Ihre Suchergebnisse für varroa

Oxalsäure Bienen
2024

Imkern im Dezember: Varroa-Kontrolle und...

Im Dezember gibt es an den Bienen nur wenige Arbeiten zu erledigen. Diese sind jedoch entscheidend für den Start der neuen Saison: Die Varroa-Kontrolle und die Restentmilbung. Das Jahr neigt sich [...]

Weiterlesen
Bienenhonig - Honigbearbeitung der Bienen. Foto: Silke Beckedorf
Meldungen

Varroaresistente Bienen mit gutem Honige...

Eine Studie zeigt, dass varroaresistente Bienen die gleiche Menge an Honig erzeugen können wie Vergleichsvölker. Eine Imkerei erleidet mit varroaresistenten Bienen weniger Völkerverluste. Sie kann [...]

Weiterlesen
Varroabekämpfung Foto: Sabine Rübensaat
Fachberichte

Wie halte ich im Sommer die Varroabelast...

Nach dem letzten Abschleudern entscheidet sich, ob im Folgejahr die Varroa in den Griff zu bekommen ist. Wir geben Tipps zur Milbenbekämpfung, damit Sie später keine bösen Überraschungen durch die [...]

Weiterlesen
Varroaresistenz
Fachberichte

Varroaresistenz: So kann jeder Imker akt...

Für das Projekt Varroaresistenz 2033 haben verschiedene Imkerverbände eine gemeinsame Erklärung verfasst. Darin zeigen sie, wie jeder Imker aktiv etwas für die Varroaresistenz der Honigbienen tun [...]

Weiterlesen
varromed gegen varroa milben

Varroa-Bruttest

Der Berufsimker und Züchter Paul Jungels aus Luxemburg beschreibt konkrete Schritte, die alle Imkerinnen und Imker unternehmen können, um Varroaresistenz in ihrem Bestand zu fördern, welche Anzeichen [...]

Weiterlesen
Varroabekämpfung Foto: Sabine Rübensaat
Meldungen

Varroabekämpfung: Forschungsprojekt such...

Die FU Berlin sucht Imkerinnen und Imker, die sich einem neuen Citizen Science Forschungsprojekt zur schadschwellenorientierten Varroabekämpfung beteiligen. Der Fachbereich Veterinärmedizin der [...]

Weiterlesen
Varroa2033
Meldungen

Varroa2033 – 2. Arbeitstagung in Dresden...

Weg von Varroa-Medikamenten, hin zu resistenten Bienen! Dieses Ziel haben sich mehrere Verbände mit der Initiative Varroa2033 auf die Fahnen geschrieben.  Rund 150 Imkerinnen und Imker kamen am [...]

Weiterlesen
Wabe mit Varroamilben
2023

Imkern im September: Nachhaltige Varroab...

Im September steht die Kontrolle der Varroabehandlung im Zentrum. Es ist wichtig, dass sie jetzt nachhaltig wirkt und die Milben nachhaltig reduziert werden. Außerdem geht es ans [...]

Weiterlesen
Varroabehandlung mit Kohlenstoffdioxid
Meldungen

Forschung: Varroabehandlung mit Kohlenst...

Forscher der Washington State University beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, Kohlenstoffdioxid zur Behandlung gegen die Varroamilbe währen der Überwinterung einzusetzen. Varrobefall in den [...]

Weiterlesen
Varroa-Behandlung mit dem Nassenheider-Verdunster
Ratgeber

Varroa-Behandlung: Was tun bei wechselha...

Die Temperaturschwankungen sind groß. Hitze, Gewitter und dann wieder eine Abkühlung, von der keiner weiß, wie lange sie andauert. Das macht es schwer, die Varroa-Behandlung zu planen. Hier gibt es [...]

Weiterlesen
Standardzulassung für Varroa-Medikamente fallen weg
Meldungen

Varroa-Medikamente verlieren Standardzul...

Seit 28. Januar 2022 gilt eine neue europäische Tierarzneimittelverordnung. Sie bringt auch Änderungen in Bezug auf die Bienenhaltung mit sich. Besonders wichtig: Einige Varroa-Medikamente verlieren [...]

Weiterlesen
Bienenvolk Ableger

Varroa im Griff – welche Mittel taugen w...

Varroa beschäftigt Erfinder, Forscher und Imker. Die Auswahl an Bekämpfungsverfahren und Varroaziden ist groß. Alljährlich kommen neue hinzu. Das Problem dabei: Potentiell können durch deren [...]

Weiterlesen
Varroabehandlung im August
2021

Monatshinweise: Varroabehandlung im Augu...

Die Varroabehandlung im August steht an. Zuvor sollte man allerdings den Befallsgrad ermitteln. Dann wird eingefüttert und aufgeräumt. So schafft man gute Grundlagen für die nächste [...]

Weiterlesen
Varroa-Quiz - Foto: Frank Sorge
Ratgeber

Varroa-Quiz: Wie gut kennen Sie die Milb...

In unserem Varroa-Quiz können Sie Ihr Wissen über den kleinen Parasiten auf den Prüfstand stellen. Varroen sind faszinierende Lebewesen. Über die Zeit haben sie sich mit beeindruckenden [...]

Weiterlesen
Varroamilben zählen.

Varroamilbe

Die Varroamilbe ist ein Parasit der Honigbiene. Es gibt mindestens vier Arten. Die in Europa verbreitete Art Varroa destructor besteht aus zwei Linien. Dem K-Typ und dem J-Typ. Ursprünglich kommt die [...]

Weiterlesen