Am Sonntag, den 14.Mai 2017 war es soweit und Walter Burger, der Vorsitzende des Imkerverbandes Neu-Ulm, hat ein Bienenvolk für den "Kuss" vorbereitet. Geschickt hatte er das Wabenrost mit der Königin und dem Grossteil des Volkes in die Nut im Beuteninneren des Kusses geschoben, das Fenster eingesetzt und die Flügeltüren verschlossen. Das übrige Volk hatte nun die Aufgabe die Königin im Inneren, aussen zu orten. Der schönste Moment für mich, wenn sichtbar wird wie die Information sich durchsetzt.
Das Flugloch im Schoss von Francesca ist zugegebenermaßen eine Herausforderung für die Bienen. So dauert es eine Weile, bis die von innen kommenden Bienen die noch ratlos herumschwirrenden Bienen aussen vom Verbleib das königliche Pheromon überbringen. Aber auch dieses Mal lösen die Immen die Aufgabe mit Bravour und sind innerhalb von einer Stunde von den Türen hinten zum Flugloch gewandert.
Besuch beim "Kuss für Bienen" möglich

(Bild:Walter Burger Kreisvorsitzender des Imkerverbandes Neu-Ulm hat das Bienenvolk erfolgreich einlogiert.)
Am selben Tag gibt Walter Wörtz Museumsleiter, im Bayerischen Bienenmuseum um 11 Uhr eine Führung durch die Sammlung. Schloss Vöhlin, hoch über Illertissen ist an sich schon ein Besuch wert. Im Barockgarten empfängt die Figurenbeute Jeanne d'Arc die Besucher. Dort steht auch die Banane für Bienen, vor dem Bienenhaus bzw. Lehrbienenstandes des Imkerverbandes Neu-Ulm. Wer dann noch immer nicht genug hat kann sich vom Bienenlehrpfad durch Illertissen und Umgebung führen lassen.
Von vor Ort berichtet Birgit Maria Jönsson, Bildhauerin für Bienen.
Mehr über die Arbeiten von Birgit Maria Jönsson lesen Sie unter bienenimbauch.de und unter figurenbeuten.de.