2016 hat die Imker-Familie Rautenberg über 8.500 Euro durch eine Crowdfunding-Kampagne über die Plattform startnext.de gesammelt. Damit konnte sie den Ausbau eines altes Rinderstalls zur Mitmach-Imkerei beginnen. Kurse für Kinder, Projektwochen für Schüler und viele weitere Veranstaltungen rund um die Imkerei möchten Nadja und Martin Rautenberg hier anbieten.
Nun starten die Imker in das zweite Jahr, in dem sie ihren Bienenhof aufbauen und haben noch einiges zu tun. Dennoch wird es 2017 schon Aktivitäten für Schüler geben.
Bienen-AG und Projektwoche
"Die Bauarbeiten, die wir bislang umsetzen konnten, haben doch etwas mehr Arbeitsaufwand benötigt als gedacht", erzählt Nadja Rautenberg. Dennoch sind die Rautenbergs nun so weit, dass der Schleuderraum fertig gestellt ist und der Werkstattbereich erschlossen wird. Jahreszeitlich bedingt konnten sie im Außenbereich im vergangenen Winter nicht mehr viel verändern. "Dies steht dann für dieses Jahr auf der Umsetzungsliste", sagt die Imkerei, bevor sie ausholt, von dem zu berichten, was 2017 auf jeden Fall stattfinden kann.
Zudem wird der Bienenhof künftig mit dem Bildungswerk Kronsberghof zusammenarbeiten, um eine fundiertere pädagogische Basis zu bekommen.
Per Webcam live in den Supermarkt

So haben die Bienen eine eigene Plattform auf dem Dach bekommen, auf der sie sicher stehen können. Zudem können die Supermarkt-Kunden über eine Webcam und einen Monitor im Markt den Bienen bei der Arbeit zuschauen. "So rückt das Thema Bienen weiter in das Bewusstsein der Menschen", sagt Nadja Rautenberg und ergänzt, dass interessierten Kunden die Möglichkeit bekommen, die Mitmach-Imkerei zu besuchen und mehr über Bienen zu erfahren.
Wir berichten weiter über die Fortschritte am Bienenhof Rautenberg. Infos gibt es auch unter imkerei-rautenberg.de.