Die EU hat dazu detaillierte Vorgaben erstellt. Für Rinder gilt die EU-Verordnung 1760/2000, für Schweine eine andere Richtlinie. Die Kennzeichnung von Bienen ist in der Verordnung 21/0104 geregelt.
Jede einzelne Bienen benötigt Ohrmarke
„Dass die Kennzeichnung Pflicht wird, war schon lange klar, wir haben nur überlegt, wie wir dieser Vorgabe nachkommen“, sagte ein Vertreter des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung gegenüber dem Deutschen Bienen-Journal. „Wir hatten eine Kennzeichnung der Bienenstöcke ins Auge gefasst. Aber die Nutztierverordnung regelt ausdrücklich, dass jedes Tier individuell zu kennzeichnen ist – ganz gleich, ob es sich um Kuh oder Biene handelt.“Vertreter des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes äußerten sich kritisch zu der neuen Vorgabe: „Wir kennen das Problem und arbeiten in Brüssel schon länger an einem Kompromiss, um die unverhältnismäßigen Kosten der Umsetzung der Kennzeichnungspflicht gerade in Betrieben mit großen Völkerzahlen zu reduzieren. Nach dem derzeitigen Stand der Verhandlungen hoffen wir, eine Kennzeichnungspflicht der einzelnen Bienen vermeiden zu können“, erklärte Vorstandsmitglied Walter Haefeker.
Imkerfachhandel bietet Ohrmarken an
Schwierig umsetzbar ist die Kennzeichnung hingegen nicht. Der Imkerfachhandel hat ein Ohrmarken-Set vorbereitet, dass ähnlich wie die Kennzeichnung von Königinnen funktioniert. Obwohl Bienen genau genommen keine Ohren haben, besitzen sie hinter den Facettenaugen kleine Fortsätze, an denen sich die Marken mit einem Klebestift befestigen lassen. „Das funktioniert nach der ersten Erprobungsphase ganz gut“, so ein Imkerfachhändler.
Im Fachhandel werden Ohrmarken für starke Wirtschaftsvölker jetzt in der 100.000-er Packung zum Spezialpreis angeboten. Nicht nur die EU-Beamten freuen sich über die gelungene Verordnung. Auch für Imker birgt sie Vorteile: Sie können ihre Lieblingsbienen nun immer ganz leicht wiedererkennen, denn laut EU-Verordnung muss jedes Tier eine eigene Nummer erhalten. Und die Bienen Ihres Nachbarn lassen sich leichter beim Räubern erwischen.