Autor: Franziska.Weber@bauernverlag.de

31. März 2021

Bienenweide im April: Rosa Salweide

Die Rosa Salweide „Mount Aso“, auch Kätzchenweide genannt, ziert ihre Umgebung von März bis April mit ihren großen, weißlich behaarten rosa Kätzchen. Diese kräftige Farbgebung ist für Sorten der Salweide, die zum Beispiel gern von Floristen verwendet werden eher unüblich. Im Übrigen bilden nur männliche Pflanzen auch zierende Kätzchen. Die klassische Weide, wie sie an vielen Straßenwegen gepflanzt wurde, ist hingegen weiblich und bildet diese Hingucker nicht aus.

Ein großer Vorteil der Salweide ist, dass sie sehr robust ist und durch ihre frühes Pollenangebot eine hervorragende Bienenweide. Zudem gilt sie als ein äußerst salztolerantes und äußerst anspruchsloses Gehölz. Kleiner Tipp: Besonders als Stämmchen sehen Sorten wie „Mount Aso“ sehr edel aus und kommen gut zur Geltung.
Florian Wolf

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 10/2023

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
27. März 2021

Die Kontaktplattform für Bestäubungsimke...

Vor vier Jahren startete Roland Wenzel die Internetplattform bienenwanderung.de. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Imkerinnen und Imker mit landwirtschaftlichen Betrieben zu beiderseitigem Nutzen zu vernetzen. Daneben will er den in Vergessenheit geratenen Geschäftszweig der Bestäubungsimkerei wiederbeleben. Aus diesem Anlass haben wir uns für Ausgabe 04/2021 angeschaut, was sich alles auf der Webseite getan hat.

Bestäubungsimkerei: ein Gewinn für die Landwirtschaft

Die Möglichkeit über zusätzliche Insektenbestäubung den Ertrag und die Qualität der Erträge zu steigern, ist vielen Imkereien und landwirtschaftlichen Betrieben nicht ausreichend bekannt. Oft wird die Bestäubungsimkerei als nicht lohnend oder als zu aufwendig eingeschätzt. In anderen Agrarländern zum Beispiel Kanada, USA, Frankreich, England und Österreich wird die Bienenbestäubung deutlich intensiver als Einkommensquelle für Imkereien genutzt.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 10/2023

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Wildblumenwiese
12. März 2021

12. März 2021: „Pflanz-eine-Blume-Tag“

Am 12. März ist der „Pflanz-eine Blume-Tag“ – einer von vielen Feier- und Aktionstage, die es weltweit gibt. Aber warum sollte man ihn dieses Jahr nicht einmal zelebrieren?

Pflanz eine Blume für Bienen und Menschen

Der Frühling steht vor der Tür, es wird wärmer und die Bienen tragen schon fleißig Pollen ein. Und egal ob man nun einen Garten, einen Balkon oder nur ein paar Zimmerpalmen hat – das Grün von Pflanzen beruhigt unsere Nerven und senkt den Blutdruck. Das „Waldbaden“ hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend für gestresste Großstädter entwickelt, der seinen Ursprung in Japan hat. Die Gerüche und Geräusche des Waldes sowie das besondere Licht in einem Wald sorgen für Entspannung. Natürlich gehört zum Baden, ob nun im Wald oder der Wanne, dass man sich die Zeit nimmt und sich mit allen Sinnen auf ein bewusstes Wahrnehmen seiner Umgebung einlässt.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 10/2023

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>