
Imkern im November: Zuchtauswertung und ...
Zwar ist beim Imkern im November an den Bienen selbst nicht viel zu tun – außer die Herbststürme setzen den […]
Weiterlesen >>Zwar ist beim Imkern im November an den Bienen selbst nicht viel zu tun – außer die Herbststürme setzen den […]
Weiterlesen >>Als mögliches Heilmittel gegen Covid-19 werden auch immer wieder Bienenprodukte erwähnt. Wir haben die wissenschaftliche Literatur auf Hinweise überprüft, ob […]
Weiterlesen >>Ob beim Kauf und Verkauf von Ablegern und Wirtschaftsvölkern, bei Wanderungen mit Bienenvölkern oder auch wenn es nur um einen […]
Weiterlesen >>Das Podcastgeschäft blüht: Auch Imkerinnen und Imker entdecken den Bienenpodcast für sich. Das Praktische: Er kann gehört werden, wann und […]
Weiterlesen >>Honig statt Zucker zu verwenden, bringt in der Tat Vorteile. Honig enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Dennoch gilt: Es kommt auf […]
Weiterlesen >>Eine fluffige Creme aus Sahne, Mascarpone, Quark und Joghurt; verfeinert mit süßem Honig und knackigen Mandelblättchen, dazu frische Himbeeren: Das […]
Weiterlesen >>Eine erfolgreiche Varroabehandlung, ausreichendes Einfüttern und junge Bienenköniginnen sprechen für eine gelungene Einwinterung, die im Oktober abgeschlossen sein sollte. Imkern […]
Weiterlesen >>Brot selber backen ist gar nicht so schwer – auch leckeres Fladenbrot nicht. In unser Fladenbrot kommt Dinkelvollkornmehl, das lange […]
Weiterlesen >>Met kann man kalt oder warm trinken. Man kann Met fertig kaufen oder selber machen – am besten aus dem […]
Weiterlesen >>Weißkohl ist ein klassisches Eintopf- und Suppengemüse. Der Vitamin C-Gehalt von Weißkohl ist besonders im rohen Zustand hoch; kocht man […]
Weiterlesen >>Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
In diesem Sommer gibt es scheinbar Massen an Wespen. Warum ist das so? Warum haben Wespen noch immer so einen […]
Weiterlesen >>