
Gehölzrückschnitte zu stark – Verbote zu...
Seit 1. März sind Rodungen und Gehölzrückschnitte auf öffentlichem Gelände verboten. In Privatgärten allerdings nicht. Außerdem wird auch im öffentlichen Bereich vor der geschützten Zeit zu stark [...]
Seit 1. März sind Rodungen und Gehölzrückschnitte auf öffentlichem Gelände verboten. In Privatgärten allerdings nicht. Außerdem wird auch im öffentlichen Bereich vor der geschützten Zeit zu stark [...]
Am 12. März ist der „Pflanz-eine Blume-Tag“ – einer von vielen Feier- und Aktionstage, die es weltweit gibt. Aber warum sollte man ihn dieses Jahr nicht einmal zelebrieren? Pflanz eine Blume für [...]
Die Zweifarbige Sandbiene wurde von der Stiftung für Mensch und Umwelt zur „Wildbiene des Monats“ ernannt. Die Stiftung verleiht den Titel achtmal im Jahr an bekannte und weniger prominente [...]
Propolisverdampfer sollen die trockene Heizungsluft mildern und sogar Viren bekämpfen. Die Nachfrage nach den kleinen Geräten für eine bessere Raumluft steigt. Aber was können sie [...]
Angesichts eines Streites um Honig mit Futtersirup in einem österreichischen Discounter berichtet Dr. Stefan Mandl, Präsident des Österreichischen Erwerbsimkerbundes, von seinen Erfahrungen mit einem [...]
Obwohl Infoveranstaltungen und Einsteigerkurse ausfallen mussten oder nur online stattfanden, verzeichnet der Deutsche Imkerbund (D.I.B.) weiterhin einen Anstieg bei den Mitgliederzahlen. Im [...]
Mittelwände aus verfälschtem Bienenwachs sind nicht nur in Deutschland Thema. Spätestens seit dem letzten großen Wachsskandal hat sich auch in anderen Ländern ein größeres Bewusstsein für die [...]
Das Kabinett hat sich auf einen Entwurf für Gesetzesänderungen zum Insektenschutz geeinigt. Ohne Änderungen wird das Insektenschutzgesetz aber wohl nicht in Kraft treten. Nach langem Streit [...]
Der Ratgeber „Das Bienenjahr“ von Wolfgang Ritter und Ute Schneider-Ritter hat es auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Das Buch gibt Tipps zum Imkern nach den Vorgaben der Natur – genauer [...]
Landwirte dürfen Zuckerrübensaatgut, das mit dem Neonicotinoid Thiamethoxam behandelt ist, in diesem Anbaujahr auf Äcker ausbringen. Obwohl das Beizmittel sehr giftig ist, bekommt der Wirkstoff eine [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Heute geht unsere E-Learning-Plattform „Der Imkerling – Die Akademie für Bienenfreunde“ an den Start. Unter www.imkerling.de können sich Imker und die, die es werden wollen, wichtige Kenntnisse rund [...]