
Mehr Imker in Deutschland – Zuwachs an B...
Die positive Mitgliederentwicklung beim Deutschen Imkerbund (D.I.B.) hält weiter an. 2017 konnte der Verband einen Zuwachs von fast sechs Prozent […]
Weiterlesen >>Die positive Mitgliederentwicklung beim Deutschen Imkerbund (D.I.B.) hält weiter an. 2017 konnte der Verband einen Zuwachs von fast sechs Prozent […]
Weiterlesen >>Mit seinem ersten Buch bietet dbj-Autor Dennis Schüler den Einsteigern in die Magazinimkerei eine begleitende Lektüre. Er verzichtet auf eine […]
Weiterlesen >>Möchten Sie Ihren Honigabsatz ankurbeln und gleichzeitig gute Preise erzielen? Dann ist das Buch von dbj-Autor Dr. Marc-Wilhelm Kohfink „Bienenprodukte […]
Weiterlesen >>Glyphosat, Neonicotinoide, Greening: Immer stärker beeinflusst die EU-Politik auch die Imkerei. Gleichzeitig bekommen Imkerthemen in Brüssel mehr Aufmerksamkeit. Im Interview […]
Weiterlesen >>Erst kürzlich hat eine neue Studie das starke Insektensterben in Deutschland bestätigt. Nun beginnt die Debatte über die Gründe – […]
Weiterlesen >>Der Dokumentationsfilm „Biene Majas wilde Schwestern“ zeigt die beeindruckende Vielfalt der Wildbienen, die hierzulande leben. Dafür wurde er mit dem […]
Weiterlesen >>Junge und leistungsstarke Königinnen sind für eine erfolgreiche Imkerei – gleich, welcher Große – unverzichtbar. In der überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten […]
Weiterlesen >>Damit Imker künftig ihr Wachs kostengünstig kontrollieren lassen können, soll auf Initiative von Peter Maske, Präsident des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.), […]
Weiterlesen >>Das Bieneninstitut in Celle erreichen vermehrt Fragen von Imkern zur Sprühbehandlung mit Oxalsäure gegen die Varroamilbe. Dabei geht es um […]
Weiterlesen >>Das dbj hat in Deutschland angebotene Mittelwände untersuchen lassen. Doch wie erkennt man Verfälschungen und kann man Zertifikaten trauen? Antworten […]
Weiterlesen >>Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Seit zwei Jahren bereiten mit Stearin versetzte Mittelwände Imkern in Deutschland und anderen Ländern Probleme. Nun zeigen Feldstudien in Belgien, […]
Weiterlesen >>