Oxymel
Oxymel ist ein altes Hausmittel, das aus zwei Grundzutaten besteht: Honig und Essig. Schon in der Antike sollen Heilkundige auf diese auch als „Sauerhonig“ bekannte Kombination geschworen haben. Dazu ist es sehr einfach selbst zuhause zuzubereiten. Neben seiner wohltuenden Wirkung auf den Körper überzeugt die Mischung durch seinen angenehmen süßsauren Geschmack.
Zusammensetzung
Oxymel besteht aus einer Basis von Honig und Essig, die mit Wasser verdünnt wird. Je nach Rezeptur können Kräuter, Gewürze oder die Blüten bekannter(!) und ungiftiger Heilpflanzen hinzugefügt werden, um die Wirkung und den Geschmack zu variieren. Die Mischung ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen, die sowohl aus dem Honig als auch aus dem Essig stammen. Während der Honig für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird, regt der Essig den Stoffwechsel und die Verdauung an. Bei kühler und trockener Lagerung an einem dunklen Ort ist die Mischung bis zu zwei Jahre lang haltbar. Dabei sollte man sie regelmäßig auf Schimmelbildung auf ihrer Oberfläche kontrollieren. Als Honig empfehlen sich milde bis frisch-süße und lange flüssig bleibende Honige wie Akazien-, Linden- oder auch Waldhonig.
Die Anwendung von Oxymel
Traditionell wird Oxymel als Stärkungsmittel eingenommen, vor allem in Zeiten, in denen der Körper zusätzliche Unterstützung braucht, wie bei Erkältungen im Herbst und Winter oder im Frühjahr zur Reinigung des Organismus.…
Weiterlesen >>