Beuten als Kunstwerke: Aktion der Süddeutschen Zeitung

10. Juni 2023

Die Süddeutsche Zeitung hatte vor einiger Zeit Kreative gebeten, Beuten zu gestalten. Nun kann man die Künstler-Beuten gewinnen. Wir wollen Imkerinnen und Imker ermutigen, an der Aktion teilzunehmen.

Die meisten Imkerinnen und Imker streichen ihre Beuten mit einer Holzlasur oder einer Farbe ihrer Wahl. Nur wenige trauen sich, mit mehreren Farbeimern an der Beuten-Außenwand zu experimentieren. Wer den Anblick künstlerisch gestalteter Beuten liebt, sollte sich einmal bei der Süddeutschen Zeitung (SZ) umschauen. Für das SZ Magazin haben Künstlerinnen und Künstler aus Berlin, München und den Niederlanden insgesamt fünf Beuten gestaltet, die nun verlost werden. Bei allen handelt es sich um Mellifera-Einraumbeuten. Der Verein Mellifera e. V. stand der Zeitung im Rahmen der Aktion beratend zur Seite. In den Kunstobjekten lässt sich also durchaus imkern. Deshalb wäre es wünschenswert, dass die Beuten nur an Imkerinnen und Imker – oder solche, die es wirklich werden wollen – verlost werden. Nicht-Imkernde stellen sich die Beuten hoffentlich nur zur Anschauung in den Garten.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 10/2023

Aktuelle Ausgabe

Spieglein, Spieglein in der Natur

Die erste von der SZ vorgestellte Beute ist eine, deren Außenflächen komplett verspiegelt ist – ein ungewöhnlicher Anblick. Wo sich das Flugloch genau befindet und wie sich der Deckel abheben lässt, lässt sich anhand der Fotos der SZ nicht nachvollziehen. Die niederländische Gestalterin der Beute, Sabine Marcelis, schöpfe laut SZ ihre Inspiration in der Natur und dem flüchtigen Zusammenspiel von Licht, Schatten und Reflexion.

SZ Beute Gewinnspiel Sabine Marcelis, Foto: Rafael Kroetz
Beute von Sabine Marcelis. Foto: Rafael Kroetz; Download via Instagram

Beute schwarz-gelb

Als “Nationalfarben der Honigbienen“ betitelt die SZ die Farben Schwarz und Gelb. In diesen Farben ist auch die Beute des Berliner Künstlers Jonathan Meese gestaltet. Die Beute sieht etwa so aus, als hätte sie sich dort eine 5.-Klässlerin künstlerisch ausgetobt. Meese will mit seinem Kunstwerk provozieren.

SZ Beute Gewinnspiel Jonathan Meese, Foto: Rafael Kroetz
Beute von Jonathan Meese. Foto: Rafael Kroetz; Download via Instagram

Minimalistisch mit Kamera

Die einzige Beute in der Runde, die man sofort als solche erkennt, ist die, die vom Münchner Illustrator und Fotograf Martin Fengel gestaltet wurde. Im Inneren der Beute hat er eine Infrarotkamera installiert, mit der man das Treiben im Bienenstock beobachten kann.

SZ Beute Gewinnspiel Martin Fengel, Foto: Rafael Kroetz
Beute von Martin Fengel. Foto: Rafael Kroetz; Download via Instagram

Schreckens-Beute

Diese Beute von Jessi Strixner und Philipp Liehr kommt einer Figurenbeute sehr nahe und könnte wahrscheinlich Honigdiebe abschrecken: die fetten Zähne und das breite Maul der Figur sehen ulkig aus. Interessant sind auch die Piercings am linken Ohr des vermeintlichen Monsters. In jedem Fall wäre die Beute eine kleine Attraktion im Garten.

SZ Beute Gewinnspiel Jessi Strixner, Philipp Liehr, Foto: Rafael Kroetz
Beute von Jessi Strixner und Philipp Liehr. Foto: Rafael Kroetz; Download via Instagram

Wie ein Gemälde

Das Muster der Beute von Gijs Frieling und Job Wouters, einem Künstlerpaar aus Amsterdam, beschreibt die SZ als „psychedelisch anmutend“. Tatsächlich wirkt es, als sei das 3-D-Bild in Bewegung. Toll ist, dass es auch Bienen mit aufs Motiv geschafft haben.

SZ Beute Gewinnspiel Reelingwaters, Foto: Rafael Kroetz
Beute von Gijs Frieling und Job Wouters. Foto: Rafael Kroetz; Download via Instagram

Am Gewinnspiel teilnehmen – so geht’s

Jeder, der beim Gewinnspiel mitmachen möchte, muss mindestens fünf Euro an eine von der SZ ausgewählten Organisation spenden. Fünf Euro entsprechen einem Los. Es ist möglich, mehrere Lose zu kaufen und damit die eignen Gewinnchancen zu erhöhen.

An folgende Organisationen kann gespendet werden:

Ärzte ohne Grenzen e. V.
IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e. V.
IBAN: DE86 7015 0000 0000 6007 00
BIC: SSKMDEMMXXX
Stadtsparkasse München

Mellifera e. V. – Initiativen für Biene, Mensch, Natur
IBAN: DE58 4306 0967 0018 7100 07
BIC: GENO DE M1
GLS GLS Bank

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, soll ein PDF oder Foto der Online-Überweisungsbestätigung per Mail an: bienenstock@sz-magazin.de oder per Post mit Kontaktdaten an folgende Adresse gesendet werden:

SZ-Magazin
Hultschiner Str. 8
81677 München

Außerdem soll angegeben werden, welche Beute man erwerben möchte.

Einsendeschluss ist der 15. Juni 2023.

Arn

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →