Bienenernährung: Wie und was füttern Imker?

18. Juni 2025

Bienenfutter gibt es in unterschiedlichen Formen – Futtersirup, Futterteig oder Zusatzfutter. Wie, wie viel, wann und mit welchen Folgen Imkerinnen und Imker ihre Bienen füttern, unterscheidet sich entsprechend stark. Bienenforscher wollen nun mehr über die Bienenernährung erfahren.

So hat die Arbeitsgruppe „Ernährung“ von Coloss, einem Team von Forscherinnen und Forschern aus aller Welt, einen Fragebogen erstellt, die Auskunft über die aktuelle Situation und den Umgang mit der Bienenernährung geben soll. Die Umfrage erfasst anonym, was für Imkerinnen und Imker weltweit bei der Fütterung der Bienen wichtig ist und wie sich die Art des Futters und des eventuell zusätzlich gegebenen Zusatzfutters auf die Honigbienen auswirkt.

Umfrage zur Bienenernährung gestartet

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 7/2025

Aktuelle Ausgabe

Ziel der Umfrage ist es nach Angaben der Forschergruppe, Wissensfortschritte zu folgenden Punkten zu erlangen: 

  • Wie wird die Fütterung in der Imkerei zeitlich und räumlich verteilt eingesetzt? 
  • Wie nehmen Imker die Fütterung wahr?
  • Was sind Risiken durch Mangelernährung (einschließlich des Verhungerns), d.h. wann hungern Bienen? Welches sind die wichtigsten Stressfaktoren bzgl. der Bienenernährung? 
  • Zukünftige Wege der Fütterung: Was sollte in Zukunft angestrebt oder vermieden werden?

Die Umfrage läuft noch bis zum 30. September 2025. Wer mitmacht, bekommt die anonymisierten Ergebnisse mitgeteilt.

Hier geht es zur Umfrage zur Bienenernährung.>>>

jtw

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →