Winterverluste 2025: Neue Umfrage

31. März 2025

Die neue Bienensaison startet. Aber wie? Und mit wie vielen Bienenvölkern? Wie groß waren die Winterverluste, die nun bei den ersten Durchsichten im Jahr 2025 auffallen? Und was hat diese im Winter 2024/2025 ausgelöst? Die traditionelle Umfrage dazu startet.

Jedes Jahr im Frühjahr fragt das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen nach den Winterverlusten, die Imker nach den ersten Durchsichten registrieren. Die Bienenforscher wollen wissen, wie viele der Bienenvölker nicht durch den Winter kamen und ob die Ursachen dafür klar sind. „Eine Vielzahl an Rückmeldungen ermöglicht es uns, regionale Unterschiede zu dokumentieren und Vergleiche zu den Vorjahren vorzunehmen“, erklärt das Fachzentrum in der Ankündigung der nun startenden anonymen Umfrage.

Winterverluste 2025 mitteilen inklusive Angaben zum Bienenstand

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 4/2025

Aktuelle Ausgabe

Die Bienenforscher fragen in der Umfrage zu den Winterverlusten und auch in alle anderen Umfragen, die im Jahr 2025 noch folgen, wieder nach den Landschaftselementen in der Umgebung des betreffenden Bienenstandes bzw. der Bienenstände. Um diese zu ermitteln, hat das Fachzentrum Tipps zusammengestellt, wie jeder Angaben zu Misch- oder Nadelwäldern, zu Wiesen oder Äckern erhalten kann. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.>>>

Wie in den vergangenen Jahren auch fragen die Bienenforscher in der Umfrage ansonsten wieder nach der Betriebsweise, nach der jeweiligen Art der Varroabekämpfung und auch danach, wie und mit was die Imker die Bienen eingefüttert haben. Zudem steht im Mittelpunkt wie sich die Winterverluste zeigen: als leere Beuten, viele tote Bienen oder sehr stark verschmutzte Behausungen?

Hier geht es zur Umfrage

Wichtig sind den Umfragemachern auch Angaben zu den Regionen, in denen die Verluste festgestellt wurden. Auch das kann Aufschluss über mögliche Ursachen geben bzw. lässt sich dann herausfinden, ob es regionale Häufungen von Winterverlusten gab.

Zur neuen Umfrage zu den Winterverlusten 2025 gelangen Sie hier.>>>

jtw

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →