Schlagwort: Januar

Bienenstände kontrollieren im Januar.

Imkern im Januar: Bienenstände kontrolli...

Im Januar gibt es für Imker nicht besonders viel zu tun. Wichtig ist jetzt: Planen der neuen Bienensaison und die Bienenstände kontrollieren. Gibt es Sturmschäden? Wie hoch ist die Varroabelastung?

Im Januar plane ich die nächste Saison und überlege mir, mit wie vielen Wirtschaftsvölkern ich in den Frühling starten möchte. Entsprechend kann ich Völker abgeben. Es werden Beutenteile repariert, neu angestrichen, aussortiert oder neu angeschafft und Mittelwände eingelötet.

Varroakontrolle im Januar

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 4/2024

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Imkern im Januar

Imkern im Januar – was ist zu tun?

Grundsätzlich sollte im Januar Ruhe am Bienenstand herrschen. So beschränkt sich das Imkern im Januar auf allgemeine Kontrollen: Sind Sturmschäden aufgetreten, schlagen Äste gegen die Beuten und stören damit die Winterruhe? Sitzen die Mäusekeile alle noch richtig? Gegebenenfalls befreie ich nach starken Schneefällen die Fluglöcher von Schnee.

Imkern im Januar: Diese Aufgaben stehen an

Natürlich kommt im Januar trotzdem keine Langeweile bei Imkern auf – es gibt immer etwas zu tun. So können wir Rähmchen vorbereiten, Einwabenkästen reinigen und mit Mittelwänden bestücken. Wir können alte Etiketten von Honiggläsern entfernen, Reparaturen und Reinigungen an den Ausrüstungsgegenständen vonehmen oder die Mittelwandgießform auf Betriebstemperatur halten. Auch das Imkern im Januar hält einige Aufgaben bereit.

Nicht zu vergessen sind die von den Landesverbänden organisierten Schulungsveranstaltungen, Vorträge und Imkertage im Januar. Hier können wir uns weiterbilden, neue Betriebsweisen und Behandlungsmethoden kennenlernen und – das finde ich persönlich auch ganz wichtig – am Rande dieser Veranstaltungen unsere Erfahrungen mit anderen Imkern austauschen.

Jetzt findet man zudem Zeit, die Aufzeichnungen aus dem Vorjahr gewissenhaft durchzugehen. So können Imker Rückschlüsse für die künftige Betriebsweise ziehen und diese verbessern. Ich probiere immer wieder an ein bis zwei Völkern Neuerungen aus. Wenn sie sich bewährt haben, übertrage ich sie auf alle Bienenvölker.…

Weiterlesen >>
Monatshinweise Januar Bienen

Januar – Nur keine Hektik

Wer es in der immer hektischer werdenden „besinnlichen“ Weihnachtszeit nicht geschafft hat, über das vergangene Jahr zu räsonieren und entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen, der sollte die ersten Wochen des neuen Jahres dafür nutzen. Wenn wir als Bienenvater oder -mutter sinnieren, fällt uns da nicht auf, dass wir viel zu sehr an technischen Details feilen, uns in Versammlungen fern der Immen fast die Köpfe einhauen, weil jemand etwas anders macht, als es „schon immer so gemacht“ wurde? Fällt uns dann nicht auf, dass wir viel zu selten unsere Bienen fragen – vielleicht weil wir gar nicht wissen, welche Fragen wir ihnen stellen sollen und wie wir ihre Antworten erfahren? Wird nicht schon in Anfängerkursen über das „richtige“ Maß und den besten Zusetzkäfig debattiert? Doch wo lernt man noch zu „schauen“, und vor allem, wo lernt man noch zu „sehen“ – den Zustand des Biens also zu erkennen und seiner Entwicklung etwas abzulauschen? Wer beobachtet noch die Fluglöcher? Wer beurteilt seine Völker, ohne sie auseinanderzureißen? Wer hat überhaupt die Möglichkeit dazu, wo doch selbst viele hohe Magazinböden gar keine Klappe auf der Rückseite haben? Nutzen Sie diese hervorragenden Möglichkeiten der Arbeitsersparnis. Warum soll man schließlich Zeit und Kraft investieren, wenn es doch gar nicht notwendig ist.…

Weiterlesen >>
monatshinweise januar alte beuten

Januar – Alte Beuten und der typische Ju...

Der typische Jungimker beginnt wie ich als Mittvierziger. Er lernt 30 Jahre, hoffentlich am meisten von den Bienen. Dann kann er es – und hört auf. Ich drehte zu Anfang ein paar Ehrenrunden in der Illusion, vom Vater und von weitem schon alles gelernt zu haben. Besser ist es, gleich in den Verein zu gehen und fleißig Fachliteratur zu lesen. Manch ein erfahrener, renommierter Fachmann erklärt dir im Brustton der Überzeugung den einzig richtigen Weg der Imkerei. Widersprich ihm nicht! Erarbeite dir aus vielfältigen Informationen deinen eigenen Weg, wissend, dass alles seine Vor- und Nachteile hat.

Alte Beuten – was ist damit zu tun?

Alte Beuten habe ich geerbt, billig erworben und so umgebaut, dass sie noch brauchbar sind. Jungimkern rate ich, sich neues Material zu beschaffen, das optimal zu ihren Vorstellungen passt.

Das Magazin mit nur einem Zargen- und Rähmchenmaß hat Vorteile, solange man mit vollständigen Zargen hantiert. Mit Ganzzargen ist der doppelte Brutraum für das Volk zu groß, der Honigraum wird zu schwer, und Rapshonig wird oben in den Ecken schon hart, während es unten noch spritzt. Es ist sehr aufwendig, den doppelten Brutraum Wabe für Wabe durchzusehen. Der Abstand zwischen den Brutwaben wird intensiv verbaut. Wenn Magazin, dann würde ich Flachzargen empfehlen (159 mm).…

Weiterlesen >>