Editorial
Grund zur Vorfreude
Wenn Sie dieses Heft in den Händen halten, geht ein ungewöhnliches, für viele schwieriges Jahr zu Ende. Für manche von Ihnen waren die Bienen in den kontaktarmen Tagen sicher ein Trost. Nun sitzen sie wohlversorgt in ihren Kisten und warten, wie wir, auf das neue Jahr. Es gibt Grund, sich darauf zu freuen!
Mit dieser Januarausgabe kommt als Vorgeschmack auf schöne Dinge schon einmal eine kleine Neuerung. Die Monatshinweise umfassen nun vier Seiten und geben noch tieferen Einblick in die Betriebsweise des Imkers. Durch das Jahr 2021 begleitet Sie René Schieback, ein junger, motivierter Imker aus Sachsen, der eine erfolgreiche Imkerschule betreibt. Er imkert mit Dadantbeuten, kennt jedoch alles von der Hinterbehandlungsbeute bis zum zweiräumigen Magazin.
Noch stärker als bisher wird die Region im Vordergrund stehen. René Schieback wohnt und imkert in der Lausitz, einer Gegend, die viele von Ihnen aus Krabat kennen, dem Kinderbuch von Otfried Preußler. Anderen sind die großen Tagebaustätten ein Begriff. Hoyerswerda, der Schauplatz von Krabat, ist auch das Zentrum der Braunkohleregion, in der der Liedermacher Gerhard Gundermann im Bagger saß.
Die Region ist zwar ein paar Kilometer von René Schiebacks Bienenständen entfernt, aber sobald sich die Coronasituation wieder entspannt hat, planen wir, Ihnen die imkerlichen und anderen Schönheiten der Lausitz im Rahmen einer unserer Leserreisen zugänglich zu machen. Bis da hin hoffen wir, dass Sie viel Inspiration aus den Artikeln ziehen.
Für die Internetfreunde unter Ihnen gibt es noch einen wei teren Grund zur Vorfreude: Der Start der OnlineImkerschule des dbv networks (ehemals Deutscher Bauernverlag) steht kurz bevor. Unter dem Namen „Imkerling – die Akademie für Bienenfreunde“ wird die Schule in den nächsten Wochen online gehen. Im nächsten Heft gibt es dazu weitere Infos!
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit, unbeschwerte Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund!
Das wünscht Ihnen
Ihre Silke Beckedorf
Chefredakteurin

Mehr zur aktuellen Ausgabe
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im Januar-Heft
Viele Imkerinnen und Imker reagieren nicht mehr auf den Stich einer Biene. Ihr Körper hat sich an das Gift gewöhnt. Dies ist allerdings keine Garantie dafür, von einer Bienengiftallergie verschont zu bleiben. Erfahren Sie, wie Betroffene mit ihrer lebensgefährlichen Allergie umgehen um und welche Möglichkeiten es gibt, die Allergie zu behandeln.
2. Berufsimkerei Heuvel
Bernhard Heuvel startete als konventioneller Freizeitimker, schwenkte zur Warrébeute über und wurde schließlich Berufsimker, der seine Bienen im angepassten Brutraum führt. In unserer Reportage berichten wir, wie er seinen Betrieb aufbaute und welche Entscheidungen Heuvel dabei getroffen hat.
3. Jahresrückblick
Mehr Mitglieder in den Imkervereinen, ein neuer Agrarumweltpakt, EU-weite Diskussionen über die Kennzeichnung von Mischhonigen, eine unterdurchschnittliche Honigernte und natürlich die Corona-Pandemie – dies und einiges mehr bewegte die Imkerszene in diesem Jahr. Ein Jahresrückblick.
Neugierig geworden? Dann bestellen Sie ein Testabo!