
Bienenstock ohne Honigernte
Beim Imkern muss nicht immer der maximale Honigertrag im Vordergrund stehen. Der Bienenstock ganz ohne Honigernte ist für Claudia Brandis […]
Weiterlesen >>Beim Imkern muss nicht immer der maximale Honigertrag im Vordergrund stehen. Der Bienenstock ganz ohne Honigernte ist für Claudia Brandis […]
Weiterlesen >>Hinnerk Völker und Klaus Ahrens sind Berufsimker in der Lüneburger Heide. Sie gehören zu alten Imkerfamilien, die dort seit Jahrhunderten […]
Weiterlesen >>Immer wieder liest und hört man, dass es den Bienen hierzulande schlecht gehe. Dabei geht es nicht nur um die […]
Weiterlesen >>Tote Hummeln, erschöpfte Bienen – unter Lindenbäumen ergibt sich im Sommer oft ein trauriges Bild. Die Ursache hierfür blieb lange […]
Weiterlesen >>Das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) ist ein deutschlandweites Forschungsprojekt mehrerer Bieneninstitute. Von rund 120 Imkereien werden dabei Daten erfasst und ausgewertet […]
Weiterlesen >>Honig gilt als gesundes Süßungsmittel. Er hat weniger Kalorien als Zucker, wirkt gegen Bakterien und Viren und soll auch Allergikern […]
Weiterlesen >>Ulrike Gloger und ihr Mann Dr. Thomas Gloger haben sich hauptberuflich der Apitherapie verschrieben. Dazu gehört auch die Produktion von […]
Weiterlesen >>Heiner Schulte ist Landwirt und berät die Mitglieder einer landwirtschaftlichen Genossenschaft im Pflanzenschutz. Im Interview erklärt er, welche Rolle der […]
Weiterlesen >>Die Hinterbehandlungsbeute wird im Westen kaum noch eingesetzt. In Ostdeutschland findet sie sich aber noch in vielen Bienenhäusern und Wanderwagen […]
Weiterlesen >>Der US-amerikanische Bienenwissenschaftler Professor Thomas D. Seeley erforscht seit über 40 Jahren das Verhalten von Honigbienenvölkern. Im November 2018 kam […]
Weiterlesen >>Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie wohl die Welt durch die Augen einer Biene aussähe, oder wie Bienen den Stand […]
Weiterlesen >>