Fachberichte

stadt und land bienen erleben belastungen
Fachberichte

Stadt und Land: Bienen erleben Belastung...

Sind Bienenvölker in der Stadt geringeren Belastungen ausgesetzt als auf dem Land? Dieser Frage ging der Bienengesundheitsdienst in Bayern nach. Im dbj 3/2018 berichtet Dr. Andreas Schierling über [...]

Weiterlesen
lumiposa neonicotinoide
Fachberichte

Lumiposa: Wie gefährlich ist es für Bien...

Das Pflanzenschutzmittel Lumiposa hat 2017 eine Zulassung in Polen erhalten und gelangt über Importe auch auf deutsche Äcker. Es wirkt gezielt auf das Muskelgewebe von Insekten. Nun wird diskutiert, [...]

Weiterlesen
eu flagge förderung imker
Fachberichte

Förderung für Imker – Der große EU-Förde...

Seit dem 1. August 2016 gelten für die Imker in Deutschland die neuen EU-Förderrichtlinien. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Maßnahmen in Ihrem Bundesland gefördert werden, was sie bei einem [...]

Weiterlesen
Honig apitherapie krebs
Fachberichte

Apitherapie und Krebs

Für Krebspatienten hält die Apitherapie viele Versprechungen parat. So sollen Bienenprodukte die Schmerzen lindern und zugleich auch den Krebs bekämpfen. Der Frage, ob solche Versprechen haltbar [...]

Weiterlesen
Fachberichte

Hyperthermie: Wunderwaffe oder wirkungsl...

Hyperthermie wird schon seit Jahrzehnten in der Behandlung gegen die Varroa-Milbe eingesetzt. Als 2015 die Crowdfundingkampagne für die Bienensauna startete, war die Methode wieder in aller Munde. [...]

Weiterlesen
bienenwachs literaturliste
Fachberichte

Unerforschtes Bienenwachs? Literaturlist...

Immer wieder heißt es, über Bienenwachs sei wenig bekannt. Die genaue Zusammensetzung sei nicht gut erforscht. Angesichts der Tatsache, dass Bienenwachs aus über 300 verschiedenen Substanzen bestehen [...]

Weiterlesen
Asiatische Hornisse in der Nahaufnahme
Fachberichte

Asiatische Hornisse: Schützen statt einf...

Ein fragwürdiger Aufruf aus Frankreich zum Fang von Königinnen der Asiatischen Hornisse kursiert derzeit auch in Deutschland. Das Institut für Bienenkunde Celle warnt Imker davor, sich daran zu [...]

Weiterlesen
bienen im winter bienen überwintern
Fachberichte

Bienen Überwintern – Winterruhe für Bien...

Bienen sind extrem anpassungsfähig. Sie kommen mit extrem kalten und mit milden Wintern zurecht. Doch unter welchen Bedingungen überwintern sie am besten? Fünf Fragen an Dr. Gerhard Liebig. 1. Was [...]

Weiterlesen
wachsskandal-aktuelle-lage
Fachberichte

Unklar wie Wachs: Wachsskandal aktuelle ...

Die aktuellen Probleme mit verunreinigten Mittelwänden haben zu einer großen Verunsicherung unter den Imkern geführt. Wir wollen helfen, einige Fragen zu klären. Wie sieht die aktuelle Lage [...]

Weiterlesen
Jakobskreuzkraut Honig
Fachberichte

Jakobskreuzkraut im Honig: Giftig oder n...

Jakobskreuzkraut im Honig: Bis das Jakobskreuzkraut in dicker Blüte steht, dauert es meist bis Mitte Juli. Doch dann sollten Imker wissen, wie die Pflanze aussieht: Ihre Inhaltsstoffe finden sich im [...]

Weiterlesen
Bilder aus dem Bienenstock
Fachberichte

Videos: Seltene Bilder aus dem Bienensto...

Eine Bienenkönigin ganz nah beim Schlupf beobachten zu können, ist ein seltener Augenblick. Genauso ihre Rückkehr vom Hochzeitsflug. Der Bienenforscher Gerhard Liebig hat beide Szenen und noch [...]

Weiterlesen
Varroa-Milbenbefall an Bienenlarve
Fachberichte

Kopf hoch!

„Im Deutschen Bienen-Journal 2/2015 empfahl Dr. Pia Aumeier, bei Völkerverlusten den Kopf nicht hängen zu lassen. Die Bedingungen waren im Jahr 2014 für die Varroa ideal und damit die Prognosen für [...]

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →
Mit Hightech gegen Honig-Fälschungen
Fachberichte

Mit Hightech gegen Honigverfälschungen

Auf dem Weltmarkt gibt es zu wenig Honig. Mit Sirup gestreckter Honig könnte auch nach Deutschland gelangen. Bisher waren solche Manipulationen schwierig nachzuweisen. Die Lebensmittelanalytiker [...]

Weiterlesen
Warre Bienenstock
Fachberichte

Imkern mit dem Warré-Bienenstock

In der Oktoberausgabe 2010 des Bienen-Journals stellte unser Autor Bernhard Heuvel den Warré-Bienenstock vor (Ausgabe vergriffen). Dieser ermöglicht eine naturnahe Bienenhaltung für Imker mit [...]

Weiterlesen
Bienenwabe in der Detailaufnahme
Fachberichte

Kleine Zellen – keine Wirkung

Die Ergebnisse unserer neuesten Studie zum Einfluss der Zellgröße auf die Varroapopulation, die ich im dbj 01/2010 vorstellte, stimmen mit den Resultaten anderer Experimente überein. So hat das [...]

Weiterlesen