
Die lange Nacht der Bienenwissenschaft
Asiatische Hornisse, Folgen des Klimawandels, Verhaltensforschung und mehr sind Thema bei der langen Nacht der Bienenwissenschaft am 31. März 2023. Ab 20.15 Uhr kann jeder live per Online-Übertragung [...]
Asiatische Hornisse, Folgen des Klimawandels, Verhaltensforschung und mehr sind Thema bei der langen Nacht der Bienenwissenschaft am 31. März 2023. Ab 20.15 Uhr kann jeder live per Online-Übertragung [...]
Die Gelbfleckige Düsterbiene braucht ein gutes Timing. Sie baut selbst keine Nester, sondern lässt den Nachwuchs von einer anderen Wildbienenart versorgen – der Kleinen Harzbiene, die der Wildbiene [...]
Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Weltweit werden sie verzehrt. Mittlerweile haben vier Insekten in der EU auch eine Zulassung als Zutat in Lebensmitteln. Vor allem als Insektenburger [...]
Protest in Spanien: Die spanische Imkerei ächzt unter den Folgen des Klimawandels, billiger Honigimporte und den wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekrieges. Sie profitiert aber kaum von staatlichen [...]
Zecken könne Krankheiten übertragen wie Borreliose oder FSME. Während noch vor ein paar Jahren vor allem Krankheitsfälle aus Süddeutschland gemeldet, breiten sich Zecken und damit auch die [...]
Am 1. April geht es wieder los. Jeder, der sich dafür einsetzt, Blühflächen für Insekten zu gestalten, kann damit beim Pflanzwettbewerb 2023 „Wir tun was für Bienen“ der Initiative „Deutschland [...]
Mit dem Inkrafttreten des neuen Tierarzneimittelgesetzes fielen die Standardzulassungen für organische Säuren zur Varroa-Behandlung weg. Momentan gilt noch eine Übergangsfrist. Inzwischen haben [...]
Chilenischer Wüstenhonig Honig aus der Wüste? In Chile, wo dieses Jahr der Apimondia-Kongress stattfindet, erntet de Imkerin María Eliana Jofré Honig, dessen Nektar von besonderen Bäumen in der [...]
Die Große Salbei-Schmalbiene kommt zwar noch in fast allen Bundesländern vor, doch meist findet man nur wenige Exemplare dieser Wildbiene. Die Wildbiene des Monats März 2023 gilt als gefährdet. So [...]
Vor einem Jahr griff Russland die Ukraine an. Dies ließ auch die ukrainische Imkerei nicht unberührt. So zeigt sich die Lage für Imker im Kriegsgebiet. Seit Beginn des Angriffs Russlands auf die [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
In Neustadt an der Weinstraße fand Anfang Februar die „Süd-West-Konferenz zu Vespa velutina“ statt. Ziel war es, ein gemeinsames und vor allem effizientes Handeln gegen die invasive Art [...]