
Freude an gesunden Bienen
Die Varroa-Milben mit der Duplex-Wabentasche fangen und mit dem Varroa Controller chemiefrei beseitigen. Die Bienenvölker haben sich prächtig entwickelt und wir gehen mit großen Schritten dem [...]
Die Varroa-Milben mit der Duplex-Wabentasche fangen und mit dem Varroa Controller chemiefrei beseitigen. Die Bienenvölker haben sich prächtig entwickelt und wir gehen mit großen Schritten dem [...]
Imker in Brandenburg sind aufgerufen, beim Monitoring der Asiatischen Hornisse mitzumachen. Bisher ist in diesem Bundesland noch keine Vespa velutina gesichtet worden. Damit man im Falle eines Falles [...]
Die Winterverluste 2022/2023 fielen in Deutschland unerwartet niedrig aus. Hier gibt es die Ergebnisse im Überblick. Mittelt man die prozentualen Völkerverluste, die in der Umfrage des [...]
Die Filzbindige Seidenbiene braucht Binnendünen und Flugsandfelder, Sand- und Kiesgruben oder Hochwasserdämme, um dort ihre Nester anzulegen. Doch genau dieser sandige Lebensraum schwindet und damit [...]
Initiativen und Kampagnen empfehlen Blumenwiesen statt kurzen Rasen. Wie der Lass-wachsen-Trend nicht zur Eintagsfliege wird, zeigen wir hier. Die Natur mal machen lassen, wie Hornbach vorschlägt? [...]
Das Herbizid Glyphosat hat nicht nur indirekte Folgen für Insekten, weil auf Äckern weniger Beikräuter und damit Nahrung wachsen. Es schädigt sie auch direkt, wenn sie es über die Nahrung aufnehmen. [...]
Das Biodiversitätskonzept der kleinen oberschwäbischen Stadt Bad Saulgau ist preisgekrönt und hat sich in der Praxis bewährt. Schon in den 90ern hat die Stadt begonnen, es umzusetzen. Nun stellt sie [...]
Wenn jetzt alles anfängt so richtig zu wachsen und zu sprießen, sollte der Rasenmäher dennoch stehen bleiben. Zum dritten Mal in Folge ist die Aktion „Mähfreier Mai“ gestartet. [...]
Über vier Jahre lang haben Wissenschaftler die Insektenvielfalt und ihre Veränderungen in Naturschutzgebieten beobachtet. Im Ergebnis zeigt sich nun, dass sie sogar hier abnimmt. Das [...]
Die Mohn-Mauerbiene macht ihrem Namen alle Ehre. Sie nutzt nicht nur den Nektar und Pollen des Klatschmohns, sondern auch die Blütenblätter zum Nestbau. Die Mohn-Mauerbiene ist die Wildbiene des [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Der Saisonstart zeigt sich vielerorts kalt, windig und regnerisch. Die Bienen sind allerdings schon aktiv. Statt Nektar sammeln zu können, verbrauchen sie derzeit viel Futter. Jetzt ist ein [...]