
Varroa-Medikamente verlieren Standardzul...
Seit 28. Januar 2022 gilt eine neue europäische Tierarzneimittelverordnung. Sie bringt auch Änderungen in Bezug auf die Bienenhaltung mit sich. Besonders wichtig: Einige Varroa-Medikamente verlieren [...]
Seit 28. Januar 2022 gilt eine neue europäische Tierarzneimittelverordnung. Sie bringt auch Änderungen in Bezug auf die Bienenhaltung mit sich. Besonders wichtig: Einige Varroa-Medikamente verlieren [...]
Ende Februar sollte eigentlich der Apisticus-Tag 2022 in Münster stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Veranstalter das Vortragsprogramm und die Imkermesse nun abgesagt. [...]
Die jährliche Demonstration von „Wir haben es satt“ fiel aus, doch das Bündnis „Wir haben es satt“ machte mit einer Protestaktion vor dem Berliner Reichstag auf seine Forderungen zur Agragwende [...]
Massenweise Pflanzenschutzmittel landen noch immer auf den Äckern, die Biodiversität in der Agrarlandschaft nimmt weiter ab. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ ruft wieder zum Protest auf – [...]
Die Wildbiene des Jahres 2022 ist klein, schwarz und man verwechselt sie auf den ersten Blick schnell mit einer Wespe oder Ameise: die Rainfarn-Maskenbiene. Das macht sie besonders und so kann man [...]
Die Verkaufszahlen von Pflanzenschutzmitteln sind gestiegen. Vor allem Insektizide landen wieder in großen Mengen auf landwirtschaftlichen Flächen – darunter viele Stoffe, die die Neonicotinoide [...]
Insekten zu essen, ist weltweit für viele Menschen Alltag. Hierzulande noch nicht. Dabei bieten Insekten eine gesunde Proteinquelle. Ernährungsforschern zufolge wird das Insekten essen in Zukunft an [...]
Im Jahr 2013 gründete das dbj zusammen mit Interessierten den Verein „Imker für Imker in Äthiopien“ mit dem Ziel, junge Äthiopierinnen beim Aufbau ihrer Imkerei zu unterstützen – mit Erfolg. Doch [...]
In den meisten Regionen Deutschlands gilt die Große Zottelbiene als gefährdet. Doch jeder kann in seinem eigenen Garten etwas für sie tun. Tipps gibt die Initiative „Deutschland summt!“. Sie hat die [...]
Landwirte dürfen das Neonicotinoid Acetamiprid seit Frühjahr 2021 nicht mehr in die offene Blüten spritzen. Das soll Bienen schützen. Meistens kommen sie über den Raps in Berührung mit Acetamiprid. [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Im Dezember steht die Behandlung der Bienenvölker mit Oxalsäure an. In diesem Jahr ist eine genaue Befallskontrolle besonders wichtig. Tipps zur Winterbehandlung 2021. Wichtige Voraussetzung für [...]