
Neue Umfrage zu den Verlusten im Herbst
Verluste im Spätsommer und Herbst deuten auch darauf hin, wie die Bienenvölker den Winter überstehen. Bienenforscher aus Mayen haben dazu ihre jährliche Umfrage gestartet. [...]
WeiterlesenVerluste im Spätsommer und Herbst deuten auch darauf hin, wie die Bienenvölker den Winter überstehen. Bienenforscher aus Mayen haben dazu ihre jährliche Umfrage gestartet. [...]
WeiterlesenWie häufig treffen sich Imkervereine, wie viele Mitglieder haben sie durchschnittlich – und wie viel zahlen diese im Schnitt für den Mitgliedsbeitrag? Insgesamt 413 Imkervereine haben unsere Umfrage [...]
Weiterlesen„Ich baue dir ein Haus, kleine Wildbiene!“ ist Sachbuch, Kinderbuch und Ratgeber für Erwachsene zugleich. Bastelanleitungen sind inklusive und wecken die Lust, etwas für Wildbienen im eigenen Garten [...]
WeiterlesenImkerinnen und Imker in Deutschland blicken auf eine durchwachsene Honigernte 2024 zurück. Zwar fallen die Gesamtmengen nicht wirklich schlecht aus, aber die regionalen Unterschiede sind sehr [...]
WeiterlesenJe größer der Anteil an Ökolandbau in einer landwirtschaftlich geprägten Umgebung ist, desto stärker sind die dortigen Bienenvölker und umso weniger Parasiten weisen sie auf. Zu diesem Schluss kommt [...]
WeiterlesenDie asiatische Hornisse Vespa velutina soll künftig als „etabliert“ eingestuft werden. Doch was bedeutet das genau? Die asiatische Hornisse Vespa velutina gilt als eine invasive Art. Ihre [...]
WeiterlesenDie Artenvielfalt in Deutschland nimmt weiter ab. Eine Forschungsinitiative zeigt, was den negativen Trend auslöst und auch, was ihn aufhalten kann. Rund 10.000 Arten sind hierzulande in ihrem [...]
WeiterlesenDer Apimondia-Kongress 2025 findet im September in Kopenhagen statt. Organisiert ist sie von drei skandinavischen Imkerverbänden. Rund 28.000 Imker mit etwa 300.000 Bienenvölkern stehen für die [...]
WeiterlesenDamit die Politik Maßnahmen zum Schutz gegen die asiatische Hornisse beschließen kann, braucht sie Informationen aus der Praxis. Dabei geht es konkret um Schäden, die Vespa velutina hinterlässt. Der [...]
WeiterlesenDie Wildbiene des Monats Oktober 2024 ist vielen bekannt, denn sie ist noch stark verbreitet. Die Helle Erdhummel ist ein Multitalent, das lange im Jahr zu beobachten ist, denn sie kommt auch mit [...]
WeiterlesenWachsmotten mögen heiße Sommer und vermehren sich dann stark. So können Sie Ihre Vorratswaben schützen. Sowohl die Große Wachsmotte (Galleria mellonella) als auch die Kleine Wachsmotte (Achroia [...]
WeiterlesenDas Podcast-Geschäft blüht: Auch Imkerinnen und Imker entdecken den Bienenpodcast für sich. Das Praktische: Er kann gehört werden, wann und wo man will. Wir stellen vier Podcasts vor, die sich mit [...]
WeiterlesenMit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Bis 2030 soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 50 Prozent sinken – und das ohne gesetzliche Verbote. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat dazu einen Plan vorgelegt – Zweifel werden [...]
WeiterlesenDas Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen startet seine Umfrage zur Ernte der Sommertracht 2024. Dabei kann jeder Imker mitmachen. Jetzt das Bienen-Journal [...]
WeiterlesenEine Serie von britischen Pfund-Münzen widmet sich dem Naturschutz. Dazu gehört nun auch eine neue Ein-Pfund-Münze mit zwei Bienen. Nach und nach wurde die britische Währung mit dem Konterfei von [...]
Weiterlesen