
Ausnahmen für mehr Getreideanbau beschlo...
Als Reaktion auf die weltweiten Kostensteigerungen auf dem Getreidemarkt hat die Bundesregierung Ausnahmen für den Getreideanbau beschlossen. Diese greifen ab 2023 auch für Stilllegungsflächen und [...]
Als Reaktion auf die weltweiten Kostensteigerungen auf dem Getreidemarkt hat die Bundesregierung Ausnahmen für den Getreideanbau beschlossen. Diese greifen ab 2023 auch für Stilllegungsflächen und [...]
Nach zwei Vorfällen, in denen Menschen von Hornissen angegriffen wurden, geistert in den Medien die Meldung herum, dass es generell mehr Angriffe durch Hornissen geben würde. Eine sachliche Basis [...]
Deutschland plant ein Exportverbot für Pestizide, die hier produziert, aber mit einem Anwendungsverbot belegt sind. Den Einsatz für nachhaltigere Lebensmittelsysteme möchte die EU insgesamt [...]
Viele Städte machen nachts die Lichter aus. Werbebanner dürfen ab 22 Uhr nicht mehr leuchten und flackern. Die Sparmaßnahmen aufgrund der aktuellen Energiekrise helfen den Insekten. Sie verringern [...]
Die Biobranche wächst. Im vergangenen Jahr haben mehr als 900 Höfe und über 2.000 Lebensmittelhersteller auf „bio“ umgestellt. So viele Bio-Betriebe gibt es in Deutschland – ein Überblick. Die [...]
Ein Bundesberufungsgericht hat die US-Zulassungsbehörde (EPA) verurteilt, die Krebsgefahr und die Bedrohung von Bestäubern durch Glyphosat einer neuen Bewertung zu unterziehen. Dies muss bis Oktober [...]
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Europa weiter aus. In einigen Regionen verursacht sie starke Schäden in der Imkerei. In Deutschland ist ihre Verbreitung noch begrenzt. Wo sie entdeckt wird, [...]
Wie der Name schon sagt, liebt die Heide-Filzbiene die Blüten des Heidekrauts. Sie ist deshalb auch spät im Jahr unterwegs und fliegt auch jetzt im September noch umher, um Nahrung zu suchen. Weit [...]
Wieder so reichlich wie im Frühjahr? Eine besondere Sorte? Oder eher wenig? Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen befragt Imker zur Ernte des Sommerhonigs 2022. Die Honigernte im Frühjahr [...]
Forscher der Washington State University beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, Kohlenstoffdioxid zur Behandlung gegen die Varroamilbe währen der Überwinterung einzusetzen. Varrobefall in den [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
In Bienenfutter, das zu lange in der Sonne steht und Hitze ausgesetzt ist, kann sich Hydroxymethylfurfural (HMF) bilden. Der Stoff ist für die Bienen schädlich. So kann man vermeiden, dass er [...]