
Zu kalt im Frühling: Blüten ohne Nektar?
Der Frühling 2021 ist verhältnismäßig kalt. Die Bienen fliegen an einigen, aber nicht an allen Tagen. Sie brüten und verbrauchen Futter. Blüten und vor allem Nektar sind aber noch rar. Aber kann es [...]
Der Frühling 2021 ist verhältnismäßig kalt. Die Bienen fliegen an einigen, aber nicht an allen Tagen. Sie brüten und verbrauchen Futter. Blüten und vor allem Nektar sind aber noch rar. Aber kann es [...]
Um die Ausbreitung der asiatischen Hornisse in Hamburg und Umgebung weiter unter Kontrolle zu halten, werden Imkerinnen und Imker gesucht, die am AHhlert-Monitoring teilnehmen. Die asiatische [...]
Das Aprilwetter setzt so manchem Bienenvolk ordentlich zu. Die niedrigen Temperaturen der letzten Tage machen weitere Futterkontrollen und manchmal auch Notfütterungen nötig. Einige Bienenvölker [...]
Die Diskussion um einen verpflichtenden Imkerschein für Freizeitimkerinnen und -imker hält weiter an. Nun hat sich der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) für die Einführung eines [...]
„Ich baue dir ein Haus, kleine Wildbiene!“ ist Sachbuch, Kinderbuch und Ratgeber für Erwachsene zugleich. Bastelanleitungen sind inklusive und wecken die Lust, etwas für Wildbienen im eigenen Garten [...]
Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen hat die neue Onlineumfrage zu den Verlusten an Bienenvölkern im Winter 2020/2021 gestartet. So können Imker die Winterverluste melden. Die ersten [...]
Die Rosa Salweide „Mount Aso“, auch Kätzchenweide genannt, ziert ihre Umgebung von März bis April mit ihren großen, weißlich behaarten rosa Kätzchen. Diese kräftige Farbgebung ist für Sorten der [...]
Vor vier Jahren startete Roland Wenzel die Internetplattform bienenwanderung.de. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Imkerinnen und Imker mit landwirtschaftlichen Betrieben zu beiderseitigem Nutzen [...]
Berufsimker Dirk Triphahn aus Mecklenburg-Vorpommern wurden etwa 50 Bienenvölker gestohlen. Um an mögliche Hinweise zu gelangen, wurde der Fall vielfach im Netz geteilt. Hier der aktuelle Stand. [...]
Um die anzeigenpflichtige Tierseuche Amerikanische Faulbrut (AFB) in Berlin rechtzeitig zu erkennen und ihr vorbeugen zu können, sucht die Freie Universität Berlin erneut Imkerinnen und Imker, die [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Blütenspritzungen führen dazu, dass Bienen direkt mit den Wirkstoffen in Kontakt kommen. Zudem können die Wirkstoffe leicht in den Honig gelangen. Das Neonicotinoid Acetamprid darf nun nicht mehr in [...]