Ratgeber

Sortenangaben sind nicht einfach, wenn sich Nektar und Honigtau mischen.
Ratgeber

Sortenangabe: Wenn sich Blüten- und Honi...

In diesem Jahr konnten viele Imkerinnen und Imker Honig ernten, der Honigtau enthält. Reiner Waldhonig ist dies aber dennoch meistens nicht. Es handelt sich um eine Mischung von Blüten- und [...]

Garten für Wildbienen und Honigbienen - Foto: Silke Beckedorf
Ratgeber

Ein Garten für Wildbienen und Honigbiene...

Ob Honigbienen den Wildbienen Konkurrenz machen, wird gerade stark diskutiert. Chefredakteurin Silke Beckedorf lud den Wildbienen-Experten Dr. Christian Schmid-Egger zu einem Besuch in ihren Garten [...]

Spättrachten
Ratgeber

Sind Spättrachten schlecht für meine Bie...

Gelbsenf oder Ölrettich, Phacelia oder Buchweizen – viele Imkerinnen und Imker befürchten eine schlechte Überwinterung durch Spättrachten. Das DBJ ist der Frage nachgegangen, ob das wirklich so [...]

Sortenhonig
Ratgeber

Wann ist ein Sortenhonig wirklich Sorten...

Raps, Linde, Sonnenblume oder doch eine Früh- oder Sommertracht? Sortenhonige zu erkennen, ist ohne Honiganalyse nicht leicht. Imkerinnen und Imker machen dabei oftmals Fehler. Zwei Honigexpertinnen [...]

Tipps fürs Etiketten drucken lassen
Ratgeber

Hingucker Honigglas: Tipps fürs Etikette...

Beim Etiketten drucken lassen kann leider einiges schiefgehen: Das Format ist zu klein oder so groß, dass Motive abgeschnitten sind. Die Farben der Honigetiketten sehen ganz anders aus als auf dem [...]

Bienentränke
Ratgeber

Bienentränke: Was beim Aufstellen wichti...

Auch Bienen haben Durst. Sie benötigen Wasser, wenn die Temperaturen steigen und wenn sie Honigtau sammeln. Beim Aufstellen einer Bienentränke kann man allerdings Fehler machen. Hier gibt es Tipps [...]

Gefälschter Honig: Das gilt rechtlich
Ratgeber

Gefälschter Honig: Das gilt rechtlich

Honig, der mit Zuckersirup gestreckt ist, ist auf dem internationalen Honigmarkt keine Seltenheit. Erst kürzlich zeigte der EU-Kontrollbericht, dass auch Importhonig, der nach Deutschland kommt, [...]

Bienenstich Schmerzen
Ratgeber

Bienenstich: Allergische Reaktion nach T...

Eine allergische Reaktion zeigt sich meist sofort. Der Kontakt mit dem Allergen genügt. Der Körper zeigt eine Überempfindlichkeit – mal stärker, mal schwächer. In sehr seltenen Fällen kann beim [...]

Bienenschwarm
Imkern lernen

Bienenschwarm: Zehn Fragen und Antworten

Wenn ein Bienenschwarm auszieht, ist das faszinierend anzusehen. Das Einfangen birgt allerdings auch Gefahren. Aber warum schwärmen Bienen überhaupt aus? Wann genau ist Schwarmzeit? Und wie und warum [...]

Maikrankheit
Ratgeber

Maikrankheit: Wenn Bienen Verstopfung ha...

Im Frühsommer ist das Wetter oft noch instabil. Das kann bei den Bienen zur sogenannten Maikrankheit führen. Das hilft dagegen. Wenn warmes Wetter sich mit längeren Schlechtwetter- oder gar [...]

Gesunsheitszeugnis für Bienen
Ratgeber

Gesundheitszeugnis für Bienen: Was ist d...

Ob beim Kauf und Verkauf von Ablegern und Wirtschaftsvölkern, bei Wanderungen mit Bienenvölkern oder auch wenn es nur um einen Standortwechsel geht – das Gesundheitszeugnis für Bienen müssen [...]

Bienen kaufen
Ratgeber

Bienen kaufen: Diese Wege gibt es

Wer seine Imkerei vergrößern möchte und dabei nicht auf die Vermehrung der eigenen Bienenvölker setzt, kann neue Bienen kaufen – Wirtschaftsvölker, Ableger oder auch Bienenköniginnen. Aber wo, wie [...]

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →
Standortwahl für Bienenvölker
Pias Imkerwelt

Standortwahl für Bienenvölker: Was ist w...

Die Standortwahl für Bienenvölker sollte nicht völlig willkürlich erfolgen. Dr. Pia Aumeier hat Tipps zusammengestellt, die helfen, gute Standorte zu finden und Ärger mit Nachbarn und Behörden zu [...]

Checkliste für Imker: Rähmchen mit Mittelwänden
Ratgeber

Checkliste für Imker: Startklar ins neue...

Die neue Bienensaison steht vor der Tür. Unsere Checkliste für Imker zeigt, wann man einzelne Aufgaben, die zu erledigen sind, einplanen und vorbereiten sollte. Aufräumen, säubern und [...]

Met selber machen
Ratgeber

Met selber machen: So geht’s

Met kann man kalt oder warm trinken. Man kann ihn fertig kaufen oder selber machen – am besten aus dem eigenen Honig. Wie das geht und was bei der Herstellung von Honigwein zu beachten ist, lesen Sie [...]