Ratgeber

Bodenschieber
Ratgeber

Bodenschieber: Was die Kontrolle aussagt

Der Frühling startet langsam, die Temperaturen sind noch meist einstellig. Doch die ersten Blüten sind zu sehen und die Bienen werden aktiver. Nun sollten die Bodenschieber kontrolliert werden. Man [...]

Imkerbörse
Ratgeber

Imkerbörse: Tipps zum Verkauf von gebrau...

Viele Imker sind Bastler und probieren gerne unterschiedliches Zubehör und Imkereimaterial aus. So kommt es bei vielen auch immer wieder dazu, dass sie gut erhaltene, aber gebrauchte Teile verkaufen [...]

Steuern in der Imkerei.
Ratgeber

Steuern in der Imkerei

Imkerinnen und Imker sollten sich mit dem Thema Steuern und Besteuerung auseinandersetzen, um Fallstricke bei der Einkommen- und Umsatzsteuer zu umgehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu [...]

Biene an Blüten des Efeu
Ratgeber

Efeu: Darum sind die Blüten bei Insekten...

Wenn Efeu im Spätsommer blüht, summt es darin kräftig. Bienen und viele andere Insekten lieben die Blüten der Kletterpflanze. Sie bieten reichlich Nektar. Doch dieser kristallisiert schnell. Für [...]

Bienenwachs-Kosmetik
Ratgeber

Das Besondere an Bienenwachs-Kosmetik

Bienenwachs ist ein Rohstoff, der oftmals auch in Kosmetikprodukten steckt. Warum? Wie wirkt es hier? Und warum ist Bienenwachs-Kosmetik derzeit so beliebt? Bienenwachs ist ein reines Naturprodukt [...]

Imkern in Zeiten des Klimawandels
Ratgeber

Diese Folgen hat der Klimawandel für das...

Hitze, Starkregen und wärmere Winter: Der Klimawandel ist spürbar. Auch Honigbienen und andere Insekten bekommen dies mit, denn die natürlichen Abläufe verändern sich. Doch wie genau wird das für sie [...]

Unterschiede zwischen Wespen und Bienen gibt es einige.
Ratgeber

Unterschied Biene und Wespe: Wem unser E...

In diesem Sommer gibt es scheinbar Massen an Wespen. Warum ist das so? Warum haben Wespen noch immer so einen schlechten Ruf? Und wie kann der Laie den Unterschied zwischen Biene und Wespe [...]

Bienenschwarm
Imkern lernen

Bienenschwarm: Zehn Fragen und Antworten

Wenn ein Bienenschwarm auszieht, ist das faszinierend anzusehen. Das Einfangen birgt allerdings auch Gefahren. Aber warum schwärmen Bienen überhaupt aus? Wann genau ist Schwarmzeit? Und wie und warum [...]

Drüsiges Springkraut
Ratgeber

Drüsiges Springkraut: Umstrittene Bienen...

Das Drüsige Springkraut gehört zu den Pflanzen, die sich immer mehr ausbreiten und die Artenvielfalt bedrohen. Honigbienen mögen die invasive Pflanze dagegen sehr. Doch wie sieht es mit den [...]

Bienenkönigin
Ratgeber

Was kostet eine Bienenkönigin?

Möchte man eine Bienenkönigin kaufen, muss man sich entscheiden: Genügt eine schlupfreife Weiselzelle? Soll die Bienenkönigin unbegattet sein, begattet sein oder gar von einer Belegstelle kommen? Die [...]

Wespenstich
Ratgeber

Wespenstich: Das lindert Schmerzen und S...

Wespen lieben Süßes. Deshalb sind sie gerne dabei, wenn wir essen und trinken. Schnell kann es dann passieren, dass man gestochen wird. Meist lässt sich ein Wespenstich mit einfachen Mitteln [...]

Bienenfreundliche Balkonpflanzen
Ratgeber

Das sind bienenfreundliche Balkonpflanze...

Wer statt eines Gartens nur einen Balkon hat, kann Insekten mit der richtigen Bepflanzung trotzdem etwas Gutes tun. Das sind bienenfreundliche Balkonpflanzen und das brauchen sie. Dass es nicht [...]

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →
Bienenfreundliche Blumen
Ratgeber

Bienenfreundliche Blumen: So erkennt man...

Nicht die vollsten Blüten sind es, nicht die sattesten Farben und auch nicht Pflanzen, die man aus der Gratis-Blühmischung vom Baumarkt bekommt, die die wirklich bienenfreundlichen Blumen bilden. Wir [...]

Linde
Ratgeber

Bienenweide Linde: Wann welche Lindenart...

Die Linde sorgt vor allem in Städten für ein langes Trachtband. Über den Sommer hinweg blühen nacheinander verschiedene Arten. Doch wann blüht welche bei uns typische Lindenart und wie unterscheiden [...]

Rezept Bienenfutter - Foto: AdobeStock/Mareike
Imkern lernen

Rezept für milchsaures Bienenfutter

Im Spätsommer und Herbst ist die Zeit zum Auffüttern. Wirtschaftsvölker bekommen nach Bedarf etwa 20 Liter, Jungvölker circa 15 Liter Futter. Franz Hölzel, der eine wesensgemäße Imkerei in [...]