Leserreisen
Bienen verbinden Menschen weltweit!
Auf unseren Leserreisen erfahren Sie eine ausgewogene Mischung an Natur, Kultur und Imkerei. Wir besuchen die schönsten Städte und Sehenswürdigkeiten des Landes und bewegen uns zu Fuß, auf dem Wasser- oder Landweg durch atemberaubende Naturlandschaften. Die Imker vor Ort zeigen uns ihren Weg der Bienenhaltung – mal professionell im großen Betrieb, mal traditionell in Klotzbeuten oder Strohkörben. Jedes Land ist einzigartig und hat seine ganz eigene Bienen- und Imkerwelt, die wir zusammen mit unseren Lesern erkunden wollen.
Sie wissen noch nicht wo es dieses Jahr hingehen soll? Werfen Sie einen Blick auf unsere kommenden Reiseziele. Wir schnüren Ihnen ein Rundumpaket für einen unvergesslichen Urlaub und magische Momente.
Reiseziele 2021
Slowenien
18.05. – 24.05.2021 | Begleiten Sie uns zum Weltbienentag ins Land der Imker und Ursprungsland der Krainer Biene. Bienenhaltung hat hier eine lange Tradition, und so findet sich unter 250 Einwohnern mindestens ein Imker. Slowenische Imker wie Anton Jañsa haben wichtige Beiträge zum Weltwissen der Imkerei geleistet. Zu seinem Geburtstag, dem 20. Mai, feiern die Slowenen den Weltbienentag.
Kurztrip durch Deutschland
09.06.-13.06.2021| Wir nehmen Sie mit auf einen Imker-Kurztrip durch Münster und Meppen. Besuchen Sie mit uns das Bieneninstitut in Münster sowie das Bieneninstitzt Apis e.V. und nutzen Sie die Chance für ein Gespräch mit dem Vorstand. In Meppen besuchen wir u.a. das Projekt „Gefängnisimkerei“ sowie einen niederländischen Imker, der uns Einblicke in die Imkerei in den Niederlanden gibt.
Polen
04.09.-13.09.2021 | Reisen Sie mit uns durch Polen. Wir besuchen den Botanischen Garden in Breslau sowie den Zoologischen Garten und treffen einen polnischen Imker, der die Bienenstöcke dort betreut. In Krakau besichtigen wir u.a. das Wawels-Schloss sowie die Kathedrale. In Sadecki Bartnik erwartet Sie der Besuch des Imkerei Museums sowie die Fahrt durch den Orava National Park.
Georgien
Voraussichtl. 23.09.-04.10.2021 | Georgien ist eines der wenigen Länder Europas, in dem Imker noch wilde Honigbienen halten. Der Staat von der Größe Bayerns bietet auf kleinster Fläche eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften und liefert ideale Bedingungen für die Herstellung von Honig. Er ist auch die Heimat der Kaukasischen Honigbiene.
Unsere Leserreisen sind…

Nachhaltig
Wir achten bei unseren Leserreisen auf Natur- und Artenschutz sowie Nachhaltigkeit. Wo sinnvoll, bieten wir daher die Anreise per Bahn oder Reisebus an. Ist eine Flugreise unvermeidbar, erfolgt eine CO2-Kompensation über atmosfair.

Einzigartig
Wir bieten Ihnen eine außergewöhnliche Reise. Durch den Besuch der Imkereien dringen wir auch in Ecken des Landes vor, in die es nur selten Touristen verschlägt und erleben die Einheimischen in ihrem direkten Lebensumfeld.

Kompetent
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Dafür arbeiten wir mit Ventus Reisen zusammen. Ein Reiseleiter vor Ort vermittelt Ihnen die Kultur und Natur des Landes – ein Reisebegleiter der Redaktion kennt sich gut mit der Imkerei und der Bienenbiologie aus.

Persönlich
Durch gemeinschaftliche Aktivitäten stärken wir das Gruppengefühl und treten in persönlichen Kontakt mit unseren Reiseteilnehmern. Auch im Anschluss möchten wir gerne mit Ihnen in Kontakt bleiben und uns weiter austauschen.
Für unsere Leserreisen arbeiten wir mit dem Reiseveranstalter Ventus Touristik GmbH zusammen.
Das ausführliche Programm, die Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie beim Reiseveranstalter!
Ihre Ansprechpartnerin: Nadja Moussa
Telefon: (030) 3 91 00 – 332
Unsere Reisebegleiter
Wir stellen Ihnen unsere redaktionelle Begleitung vor, die Sie mit ihrem Imkerei-Fachwissen auf den Reisen begleitet
Saskia Schneider

„Ob geplant oder nicht: Bienen und Imker begegnen mir fast überall auf meinen Reisen.“
Die Redakteurin des Bienen-Journals ist für Sonderprodukte zuständig, zu denen auch die Leserreisen gehören. Zwei davon hat sie bereits begleitet: 2017 ging es nach Rumänien, zwei Jahre später zu den Honigjägern nach Nepal. Privat reist sie gerne nach Italien, war aber auch schon in vielen Ländern Asiens unterwegs. Zurzeit betreut sie neben den Verlagsbienen noch zwei eigene Völker im botanischen Garten Berlins.
Andreas Schultz

„Als Berufsimker interessieren mich auf Reisen vor allem die verschiedenen imkerlichen Betriebs- und Arbeitsweisen der Imker in anderen Ländern.“
Der Berufsimker aus Zörbig (Sachsen-Anhalt) war schon in Ländern wie Frankreich, Italien, Argentinien und Uruguay. Seine Reiselust führte ihn 2013 das erste Mal nach Australien, wo er in einigen Großbetrieben arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland gründete er 2016 eine erfolgreiche Berufsimkerei die zur Zeit einige Hundert Völker umfasst.
Elke Berger

„Reisen bedeutet für mich, eine authentische Verbindung zu Land und Leuten zu schaffen.“
Die praktizierende Tierärztin war unter anderem schon auf Huskytour in Finnland und Wandern in der Sahara. Seit Sie ihrem Mann beim Öffnen eines Bienenstocks über die Schulter schaute, ist auch sie den Bienen verfallen. Sie betreut zurzeit 20 Völker in Coswig (Sachsen-Anhalt) und bildet jedes Jahr Jungimker aus.
Rolf Krebber

„Meine Leidenschaft für die Bienen begleitet mich auch auf meinen Reisen, wo ich oft versuche, Kontakte zu den örtlichen Imkern aufzunehmen.“
Der pensionierte Pfarrer aus Meppen hat Länder in Südamerika, Nordamerika, Europa, den Staaten und rund ums Schwarze Meer besucht. Er imkert seit über 20 Jahren und widmet sich dabei vor allem der Ausbildung von Jungimkern und der Apitherapie. Als Bordpfarrer auf Kreuzfahrtschiffen konnte er bereits Erfahrung als Reiseleiter sammeln und hat zudem Jugendferienfreizeiten und Seniorenfahrten organisiert.

Bienen-Journal Reiseclub
Werden Sie kostenlos Mitglied in unserem Reiseclub und profitieren Sie von Vorteilen und Informationen rund um unsere Leserreisen. Jetzt schon voranmelden!
Stöbern Sie in unseren vergangenen Leserreisen
Nepals Honigjäger: Auf der Jagd nach wil…
Während unserer Leserreise besuchten wir auch Nepals Honigjäger. Dutzende Meter steigen sie die Klippen herab, um an die Waben der […]
Königsstadt Bhaktapur: Letzte Station de…
Wir verabschieden uns vom Dschungel und vom Chtiwan Nationalpark und reisen in die Königsstadt Bhaktapur. Doch bevor wir gehen, entdecken […]
Imkervereine in Nepal: Hoher Empfang – T…
Heute besuchen wir die Federation of Nepal Beekeepers (FNBK) – das nepalesische Pendant zu unserem Deutschen Imkerbund. Sie hat ihr […]
Riesenhonigbienen: Entdeckung im Dschung…
Heute geht es auf Safarifahrt. Direkt von der Terrasse des Into The Wild Eco Resorts laufen wir hinunter zum Fluss […]