
Bienenstock Wärmedämmung: Das bewirkt si...
Im Dezember sitzen die Bienen in ihrer Wintertraube. Im angepassten Brutraum werden sie dabei eingeengt. Zusätzlich kann im Bienenstock Wärmedämmung […]
Weiterlesen >>Im Dezember sitzen die Bienen in ihrer Wintertraube. Im angepassten Brutraum werden sie dabei eingeengt. Zusätzlich kann im Bienenstock Wärmedämmung […]
Weiterlesen >>Die Anzahl der Hobbyimker in Deutschland steigt weiter stetig an – doch welche Schritte sind die ersten, wenn man Hobbyimker […]
Weiterlesen >>Die Honig-Mandel-Kugeln haben durch Apfel, Zimt und Vanille eine weihnachtliche Geschmacksrichtung. Die herbe Süße verleiht dem Gebäck der verwendete Honig. […]
Weiterlesen >>Backen mit Honig ist nicht immer einfach, denn die Konsistenz des Teigs bestimmt meist das Ergebnis. Bei diesem Rezept für […]
Weiterlesen >>Oje, der kanadische Berufsimker Ian Steppler hatte wohl den falschen Platz für das Überwintern seiner Bienen ausgewählt. Einigen seiner Völker […]
Weiterlesen >>Vor 4,5 Jahren hat Dieter Schimanski die Firma Bee-Rent gegründet. Er vermietet Bienenvölker und ist damit mittlerweils bundesweit erfolgreich. Aber […]
Weiterlesen >>Sind Bienenvölker noch im November und Dezember aktiv, raubt ihnen das Kraft für den Start im Frühjahr. Wichtig ist es […]
Weiterlesen >>Möglichst unbehandelte Bienenweide pflanzen: Im Interview berichtet Gärtnerin und Imkersfrau Franziska Heuvel, was man im eigenen Garten jetzt für die […]
Weiterlesen >>Die meisten Behandlungsmittel gegen die Varroamilbe basieren auf organischen Säuren. Sie hinterlassen Rückstände im Honig. Zwar gelten diese als gesundheitlich […]
Weiterlesen >>Im Oktober beginnt der Herbst. Das Einfüttern sollte abgeschlossen sein. Wenn nicht, gibt es dennoch Tricks, wie die Winterbienen noch […]
Weiterlesen >>Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Nach der letzten Honigernte und einer ersten Portion Futter, wurde es Zeit für die erste von zwei Ameisensäurebehandlungen gegen die […]
Weiterlesen >>