
Bienengarten: Im Herbst die neue Saison ...
Nahrhafter Bienengarten: Im Interview berichtet Gärtnerin und Imkersfrau Franziska Heuvel, was man im eigenen Garten jetzt für die Bienen tun kann und warum der Herbst eine wichtige Jahreszeit ist, [...]
Nahrhafter Bienengarten: Im Interview berichtet Gärtnerin und Imkersfrau Franziska Heuvel, was man im eigenen Garten jetzt für die Bienen tun kann und warum der Herbst eine wichtige Jahreszeit ist, [...]
Mit Ablegern von Bienenvölker vergrößern Sie Ihre Imkerei und dämpfen Schwarmstimmung. Denn wenn alles blüht und die Bienen kräftig brüten, denken sie ans Schwärmen. So geht’s in zwei verschiedenen [...]
Das Imkern mit Flachzargen im Zwei-Drittel-Maß wird zunehmend beliebter, gleichzeitig ist über das Zwischenmaß wenig bekannt. Der Artikel will diese Kluft schließen. Nur eine Hochzarge wie bei [...]
Es mag Imker geben, die ihre Bienen nicht wegen des Honigertrags halten. Die meisten freuen sich jedoch über eine reichliche Ernte des eigenen Honigs. Doch was braucht man als Neuimker dafür? Welche [...]
Viele Imker lassen ihren Honig nach der Ernte untersuchen. Aber was, wenn der Honig monatelang lagert, bevor er zum Kunden gelangt? Hat er dann immer noch die bescheinigte Qualität? Erkenntnisse zur [...]
Viele Imkerinnen und Imker, die Wabenhonig herstellen möchten, geben schnell wieder auf. Ihre Betriebsweise ist an die Produktion von Schleuderhonig angepasst. Misserfolge sind so programmiert. Wir [...]
Ob im Frühling bei den ersten Blüten oder auch im Sommer, wenn auf den Äckern bald die Ernte ansteht: Viele Landwirte spritzen Pflanzenschutzmittel. Imker, die Schäden feststellen, die auf eine [...]
Im Frühsommer ist das Wetter oft noch instabil. Das kann bei den Bienen zur sogenannten Maikrankheit führen. Das hilft dagegen. Wenn warmes Wetter sich mit längeren Schlechtwetter- oder gar [...]
Wenn eine Farbe allein nicht reicht: Claudia M.* verziert ihre Bienenbeuten mit Serviettentechnik und erntet dafür viele Komplimente – auch von ihrem Imkerpaten. Beuten verschönern mit [...]
Mit den Bienenvölkern von Tracht zu Tracht zu wandern, ist nicht zwingend nötig, wenn man Sortenhonig ernten möchte. Honiganalysen sind nicht vorgeschrieben. Aber dennoch kann beides hilfreich sein. [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
In Deutschland gibt es zwar mehr Freizeit- als Berufsimker, dennoch ist auch die duale Berufsausbildung im Beruf Tierwirt, Fachrichtung Imkerei, gefragt. Doch wie läuft die Imker Ausbildung ab? Wer [...]