
Bienenschwarm: Zehn Fragen und Antworten
Wenn ein Bienenschwarm auszieht, ist das faszinierend anzusehen. Das Einfangen birgt allerdings auch Gefahren. Aber warum schwärmen Bienen überhaupt aus? Wann genau ist Schwarmzeit? Und wie und warum [...]
Wenn ein Bienenschwarm auszieht, ist das faszinierend anzusehen. Das Einfangen birgt allerdings auch Gefahren. Aber warum schwärmen Bienen überhaupt aus? Wann genau ist Schwarmzeit? Und wie und warum [...]
Das Drüsige Springkraut gehört zu den Pflanzen, die sich immer mehr ausbreiten und die Artenvielfalt bedrohen. Honigbienen mögen die invasive Pflanze dagegen sehr. Doch wie sieht es mit den [...]
Brennende Bienenwachskerzen zaubern ein ganz besonderes Licht. Ob als kleines Teelicht oder als große Kerze – es gibt sie in sehr vielen verschiedenen Formen. Und man kann die Kerzen auch selbst [...]
Möchte man eine Bienenkönigin kaufen, muss man sich entscheiden: Genügt eine schlupfreife Weiselzelle? Soll die Bienenkönigin unbegattet sein, begattet sein oder gar von einer Belegstelle kommen? Die [...]
Wespen lieben Süßes. Deshalb sind sie gerne dabei, wenn wir essen und trinken. Schnell kann es dann passieren, dass man gestochen wird. Meist lässt sich ein Wespenstich mit einfachen Mitteln [...]
Wer statt eines Gartens nur einen Balkon hat, kann Insekten mit der richtigen Bepflanzung trotzdem etwas Gutes tun. Das sind bienenfreundliche Balkonpflanzen und das brauchen sie. Dass es nicht [...]
Propolis besteht aus Pflanzenharzen und Bienenwachs. Das Kittharz wirkt gegen Pilze, Bakterien und Viren. Auch als Zusatz in Kosmetik ist es immer beliebter – vor allem als Propolissalbe. Selber [...]
Nicht die vollsten Blüten sind es, nicht die sattesten Farben und auch nicht Pflanzen, die man aus der Gratis-Blühmischung vom Baumarkt bekommt, die die wirklich bienenfreundlichen Blumen bilden. Wir [...]
Die Linde sorgt vor allem in Städten für ein langes Trachtband. Über den Sommer hinweg blühen nacheinander verschiedene Arten. Doch wann blüht welche bei uns typische Lindenart und wie unterscheiden [...]
Im Spätsommer und Herbst ist die Zeit zum Auffüttern. Wirtschaftsvölker bekommen nach Bedarf etwa 20 Liter, Jungvölker circa 15 Liter Futter. Franz Hölzel, der eine wesensgemäße Imkerei in [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Feldwespen – auch Hauswespen genannt – leben zwar meist nahe bei uns und sind auch nicht selten. Dennoch sind sie es nicht, die uns am Esstisch besuchen oder gar lästig werden, wenn wir uns im Garten [...]