
Bienenfutter vor der Sonne schützen
In Bienenfutter, das zu lange in der Sonne steht und Hitze ausgesetzt ist, kann sich Hydroxymethylfurfural (HMF) bilden. Der Stoff ist für die Bienen schädlich. So kann man vermeiden, dass er [...]
In Bienenfutter, das zu lange in der Sonne steht und Hitze ausgesetzt ist, kann sich Hydroxymethylfurfural (HMF) bilden. Der Stoff ist für die Bienen schädlich. So kann man vermeiden, dass er [...]
Der Sommer 2022 ist ein Sommer voller Wespen. Diese haben einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, denn Wespen übernehmen wichtige Funktionen im natürlichen Kreislauf. Der Sommer 2022 ist heiß und [...]
Sie baut weder eigene Nester, noch sammelt sie Futtervorräte für ihre Nachkommen. Die Punktierte Düsterbiene ist eine Kuckucksbiene. So lebt die Wildbiene des Monats Juli 2022. Der Name ist [...]
Wissenschaftler der Universitäten Tübingen und Hohenheim starten ein neues Forschungsprojekt zum insektenfreundlichen Mähen und dazu passenden Techniken. Denn auf landwirtschaftlichen Grünflächen [...]
Die Insektengifte der Neonicotinoide sind noch immer ein Problem auf Rapsfelder. Aber landen sie auch im Honig? Wenn ja, wie viel davon und welche Stoffe genau? Sind die Belastungen weiter [...]
Inflation, Lieferengpässe und Materialmangel – derzeit ist ein Einkauf im Imkereifachhandel kein Spaß. Die Preise sind hoch und Imkereimaterial ist nicht immer verfügbar. Einkaufen macht derzeit [...]
Interessant für jeden Imker: Wie viel Frühtracht konnten die anderen ernten? Um die Statistik zu den Ernteergebnissen weiterzuführen, hat das Fachzentrum in Mayen die neue Frühjahrsumfrage [...]
Nachdem die Brandenburger Imkerei Seusing rund 4,6 t Honig aufgrund von hohen Glyphosat-Rückständen entsorgen musste, erhält sie zumindest für einen Teil davon eine Entschädigung. Das beklagte [...]
Im Jahr 2018 ordnete ein Berliner Amtstierarzt das Keulen mehrerer Bienenvölker an. Am betreffenden Bienenstand waren Faulbrut-Erreger gefunden worden. Der Imker wehrte sich gerichtlich. Das [...]
Die Zweihöckrige Mauerbiene ist eine der Wildbienen, die künstliche Nisthilfen unter bestimmten Voraussetzungen als Unterschlupf und Brutstätte annimmt. So gelingt dies und so kann man der Wildbiene [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Auch Pflanzen, die in Baumärkten oder Gartencentern mit dem Label „bienenfreundlich“ verkauft werden, können stark mit Pestiziden belastet sein. So kann die Bienenweide zur Gefahr für Insekten [...]