Umfrage zur Frühtrachternte

24. Juni 2019

Umfrage zur Frühtrachternte 2020: Wie viel Honig haben Sie geerntet? Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen ruft zum Mitmachen auf. Hier finden Sie alle Infos und den Link zum Umfrageformular.

Das Frühjahr 2020 startete mit Power. Die Obstbäume blühten vielerorts kräftig und bekamen kaum Frost ab. Doch dann kamen die Eisheiligen und brachten Tage der Kälte. Zu dieser Zeit hatten die meisten Bienenvölker aber schon ordentlich Frühtrachthonig eingelagert: mit Raps, reichlich Kastanie und Robinie.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 4/2023

Aktuelle Ausgabe

Im vergangenen Jahr zogen die Imker deutschlandweit keine gute Bilanz zur Honigernte im Frühjahr. Nur rund zehn Kilogramm je Bienenvolk im Schnitt ernteten sie. Ein wichtiger Grund war: ein vergleichsweise geringer Rapsanbau.

Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen.>>>

Umfrage zur Frühtrachternte 2020: Wie viel und welche Sorten?

Nun dürfte die Frühtrachternte in den meisten Regionen Deutschlands abgeschlossen sein. Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen ruft deshalb wieder zu einer anonymen Umfrage auf. Die Bienenforscher wollen statistisch erfassen, wie viel Honig wo und in welchen Sorten geerntet werden konnte.

Mitmachen kann jeder: Zur Umfrage gelangt man, indem der Infobrief 2020_15 vom Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen heruntergeladen wird. Auf der zweiten Seite der PDF (unten rechts) findet sich der Link zur Umfrage. Nur wer vom Infobrief aus startet, erhält den sicheren Zugang zur Umfrage.

Diejenigen, die mehrere Bienenstände haben, sollten für jeden Standort eine eigene Bewertung vornehmen. Auch wer keinen Honig aus dem Frühjahr ernten konnte, ist zur Beteiligung aufgerufen. Die Ergebnisse werden bald in einem weiteren Infobrief des Fachzentrums veröffentlicht.

Hier geht es zur Umfrage.>>>

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →



Themen: