
Dezember – Winterbehandlung und Weihnach...
Die Winterbehandlung mit Oxalsäure findet im Advent ihren optimalen Zeitpunkt. Wahrscheinlich sind die Völker jetzt brutfrei. Wo mir zu viele Milben unten auf dem Schieber liegen, träufele ich [...]
Rainer Rodenwald ist der Monatsbetrachter für das Jahr 2014. Er ist 1. Vorsitzender der Union der Basiszüchter (UdB), Standimker im Landkreis Lüneburg und wünscht als Autor viel Deckelwachs im Jahr 2014! Mehr zur Union der Basiszüchter finden Sie auf ihrer offiziellen Webseite.
In seinen Monatshinweisen von 2014 schreibt Rainer Rodenwald unter anderem im Juli über Königinnen und natürliche Auslese und die Einfütterung und das Umweiseln im September. Ein besonderes Thema: Die künstliche Besamung der Biene in der kritischen Betrachtung im Monatsbericht März.
Die Winterbehandlung mit Oxalsäure findet im Advent ihren optimalen Zeitpunkt. Wahrscheinlich sind die Völker jetzt brutfrei. Wo mir zu viele Milben unten auf dem Schieber liegen, träufele ich [...]
Die Wintertraube prägt sich nicht voll aus, solange es noch mild ist. Jetzt ist der letzte empfehlenswerte Zeitpunkt, um Völker noch von einem Stand auf einen anderen zu versetzen. Danach sollte der [...]
Urlaub können Ulla und ich bei unserer Bienen- und Gartenwirtschaft erst für den Oktober langfristig planen. Im Sommer reicht es nur für ein paar Tage, kurzfristig und mit dem Wohnwagen. Der [...]
Die Heidevölker kommen Mitte September nach Hause. Diese zwölf waren früher oft geschädigt, und etliche brachen bald zusammen. Sie dürfen ja im Juli nicht mit Ameisensäure behandelt werden! Seit [...]
Die Volksstärke nimmt bei starken Vollvölkern im August drastisch ab, Ende des Monats auch das Brutnest. Eine Sommerbiene lebt nur 20 Tage. – Falsch! So würde kein Schwarm überleben. Vielleicht 20 [...]
Völkervermehrung hat im Juli eine günstige Zeit. Tracht und Schwarmzeit gehen zu Ende, aber die Wirtschaftsvölker sind randvoll mit Brut und Bienen. Jetzt verkraften sie auch eine stärkere Schröpfung [...]
Außenstände lege ich bevorzugt so, dass sie sich nicht direkt neben einem Intensivacker befinden. Rapsfelder blühen in der Elbmarsch überall, aber meine Stände sollten mehr als 100 m davon entfernt [...]
Durchsichten brauche ich nur alle zwölf bis 14 Tage vorzunehmen, auch in der intensivsten Schwarmzeit. Nur bei anhaltender Volltracht verkürze ich diesen Rhythmus, damit der Brutraum nicht mit Pollen [...]
Bei Flugwetter können die Völker jetzt aus dem Vollen schöpfen. Zahllose Frühblüher bieten beste Tracht. Ist aber lange kein Flugwetter, dann gebe ich zwei Liter Zuckerwasser eins zu eins, im Ballon [...]
Der Reinigungsflug verschiebt sich bei uns in Bleckede an der Elbe oft genug bis in den März. Abreißen vom Futter, das hatte ich noch nie. Eine großflächige Wabe im Dadant-System enthält viel [...]