Imkerkleidung pflegen

Wie pflege ich meine Imkerkleidung? Dieser Frage sind wir in der dbj-Ausgabe 1/2022 nachgegangen. Als Anschauungsobjekt diente uns die Imkerkleidung aus der Redaktion. Zu lange hatten wir damit gewartet, die Imkerjacke zu waschen und unsere Schleier zu flicken. Hier zeigen wir, wie die Imkerjacke vor und nach dem Bad in Waschsoda aussah und wie man einen Schleier wieder einsatzfähig macht. Außerdem geben wir eine Anleitung zum Wechseln eines Gummizuges.

Imkerkleidung pflegen: Waschen mit Waschsoda funktioniert

Natriumcarbonat, auch reines Soda oder Waschsoda genannt, reinigt auch hartnäckig verschmutzte Imkerkleidung. Das umweltfreundliche Allzweckmittel gibt es günstig im Drogeriemarkt zu kaufen.

So wird auch Ihre Imkerjacke wieder sauber:

  1. In die Badewanne oder ein anderes großes Gefäß warmes Wasser lassen; auf zehn Liter etwa drei Esslöffel Waschsoda geben, verrühren und das Kleidungsstück darin einweichen.
  2. Flecken mit Handbürste bearbeiten.
  3. Wasser ablassen, Kleidung mit klarem Wasser abspülen, auswringen und zum Trocknen aufhängen.

Muss sein: Beim Reinigungsprozess Handschuhe tragen.

Ausgeleierter Bund: Gummizug wechseln

Sitzen Hose und Ärmel nicht mehr bündig am Körper, muss der Gummizug ausgewechselt werden. So gehen Sie dabei vor:

  1. Einen neuen Gummizug besorgen. Ein breiter Gummizug hält besser. Wählen Sie ihn so breit, dass er gerade noch in den Bündchentunnel passt.
  2. Die gewaschene Imkerbluse oder -hose auf links drehen. Entfernen Sie den alten Gummizug, indem Sie die Seitennaht auftrennen oder einen Schlitz in den Tunnel schneiden. Ausgeleierten Gummizug entfernen.
  3. Den neuen Gummizug straff gezogen um den Körper herum anlegen und die Länge abmessen.
  4. An einem Ende des abgemessenen Gummizuges eine Sicherheitsnadel anbringen. Die Sicherheitsnadel samt Gummizug durch den Schlitz im Tunnel stecken, dann vorsichtig und Stück für Stück einfädeln, bis die ganze Länge drin ist. Achtung: das andere Ende des Gummizuges sollte vorübergehend mit einer Nadel am Stoff fixiert werden.
  5. Die beiden Gummizugenden gut miteinander vernähen. Einfacher ist es, sie zu verknoten.

Imkerkleidung pflegen: Schleier flicken

Wie man ein Schleierloch zunäht, zeigt Schneidermeisterin Birgit Weigmann im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden