
Dezember – Für den Verein
Vereinsarbeit planen Das neue Jahr steht vor der Tür. Und gerade die besinnliche Vorweihnachtszeit ist gut geeignet, um sich mit […]
Weiterlesen >>Dr. Jens Radtke ist der Monatsbetrachter für das Jahr 2015. Er widmet sich am Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf unterschiedlichen Gebieten der Forschung und Lehre.
Mehr zum Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. finden Sie auf der offiziellen Webseite des Instituts.
Vereinsarbeit planen Das neue Jahr steht vor der Tür. Und gerade die besinnliche Vorweihnachtszeit ist gut geeignet, um sich mit […]
Weiterlesen >>Varroakontrolle am Bienenstand Der November ist eine gute Zeit, um nochmals den Varroabefall der Völker zu kontrollieren. Meist gibt es […]
Weiterlesen >>Lebensmittelhygiene beachten Honig als Lebensmittel muss so gewonnen, bearbeitet und gelagert werden, dass eine hohe Produktqualität gesichert wird. Honig hoher […]
Weiterlesen >>Wintereinfütterung abschließen An gutem Futter und an guten Königinnen soll der Imker nicht sparen. Deshalb füttere ich am liebsten und […]
Weiterlesen >>Schon im Sommer an den Winter denken Nach dem großen Blühen beginnt das neue Bienenjahr. Was jetzt versäumt wird, ist […]
Weiterlesen >>Tag der deutschen Imkerei = Werbung für uns „Gläserne Produktion“ wird immer wichtiger. Diesem Bedürfnis des Verbrauchers kommt ein Tag […]
Weiterlesen >>Honig – Lohn imkerlicher Mühe Wer einen Honiglehrgang gemäß Warenzeichensatzung des Deutschen Imkerbundes belegt hat, konnte dort lernen, dass die […]
Weiterlesen >>Die Natur macht es vor Hehres Ziel eines Bienenvolkes war und ist es sich zu vermehren. So kann es Krankheiten […]
Weiterlesen >>Völker bedarfsgerecht erweitern Sofern die Völker über alle Wabengassen durchhängen und kaum ein Stückchen Rähmchenholz zu sehen ist, erweitere ich […]
Weiterlesen >>Das Wandern ist des Imkers Lust Welcher Betrieb Kulturtrachten anbaut, erfährt man über die Landwirtschaftsämter – zumindest bezüglich förderfähiger Kulturen. […]
Weiterlesen >>