
Dezember – Nach dem Rechten schauen
Im Oktober schleuderten wir den letzten Honig, im November wurde er abgefüllt, im Dezember verkauft. Immer wieder stellt sich dabei […]
Weiterlesen >>Dr. Marc-Wilhelm Kohfink ist der Monatsbetrachter für das Jahr 2016. Er ist Erwerbsimker und Fachbuchautor zu den Themen Bienen und Imkerei. Das Leben der Familie Kohfink ist set den 1890er Jahren eng mit der Bienenhaltung verknüpft.
Auf der offiziellen Webseite der Imkerei am Pflanzgarten finden Sie weitere Informationen zur biozertifizierten Imkerei mit 120-jähriger Imkertradition und seinen aktuellen Projekten.
Im Oktober schleuderten wir den letzten Honig, im November wurde er abgefüllt, im Dezember verkauft. Immer wieder stellt sich dabei […]
Weiterlesen >>Dabei sind Märkte in den letzten beiden Monaten des Jahres ein Risiko. Verheerend ist nasskaltes, regnerisches Wetter. Von Profi-Markthändlern habe […]
Weiterlesen >>Im Oktober sind die Bienen eingewintert. Der Honig steht im Lager. Die Eindrücke der vergangenen Saison sind noch frisch, und […]
Weiterlesen >>Bis Mitte September stehen die Bienen noch in der Heidetracht. Die auf dem Stand gebliebenen Völker sind schon seit August […]
Weiterlesen >>Für die meisten Bienenvölker steht im August die Auffütterung an. Mit einigen wandere ich noch zur letzten Tracht der Saison […]
Weiterlesen >>Im Juli lässt die Aufwärtsentwicklung unserer Bienenvölker nach. Das Schwärmen ist mit der Sommersonnenwende am 21. Juni vorbei. Die Völker […]
Weiterlesen >>Ohne Jungvölker kann eine Imkerei weder wachsen noch verjüngt werden. Deshalb gibt es im Juni viel zu tun: Königinnenzucht und […]
Weiterlesen >>In der Imkerei gibt es in jedem Monat Aufgaben zu erledigen. Doch in keinem Monat ist der Kontakt zu den […]
Weiterlesen >>Die Wanderung beginnt Der April hält für Imker und Bienen mitunter Überraschungen bereit. Es kann noch einmal einen Wintereinbruch geben, […]
Weiterlesen >>Volksentwicklung je nach Wetter Ist der März warm, dann blühen in der zweiten Märzwoche die Krokusse und die Königin geht […]
Weiterlesen >>