Maskenbienen
Maskenbienen (Hylaeus) sind eine Wildbienengattung aus der Familie der Colletidae. In Mitteleuropa kennt man über 40 Arten, wobei sich die Unterarten im Aussehen stark von enternder unterscheiden. Ihr namengebendes Merkmal – eine gelb/weisse „Gesichtsmaske“ – haben alle gemeinsam, wie beispielsweise die Mauer-Maskenbiene. oder die Rainfarn-Maskenbiene.
Merkmale und Körperbau der Maskenbienen

Maskenbiene (Hylaeus)
Die Hylaeus-Arten haben sehr unterschiedliche Erscheinungsbilder, gerade in Bezug auf die Körpergrösse. Die Spannweite reicht von winzigen 3,5mm bis 10mm. Die Gesichtsmaske ist mit dem blossen Augen meist nur bei den Männchen gut erkennbar. Bei den Weibchen ist sie zum Teil nur in Ansätzen vorhanden. Bei manchen Arten fehlt sie fast ganz. Somit sind die Arten dieser Gattung kaum von einander unterscheidbar, ohne Mikroskop und grosse Fachkenntnis.
Verhalten und Lebensweise
Alle Arten dieser Gattung fliegen den ganzen Sommer und nisten meist einjährig in bestehenden Fraßgängen oder Nestern von anderen Insekten. Nester findet man deswegen an verschiedensten Orten: Schilfhalme, Erdnester, in Mauerritzen oder Felslöchern.