Mein Bienengarten

07. März 2025

Elke Schwarzer gibt Tipps für bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen.

Die Autorin entdeckte ihre Liebe zu den kleinen Blütenbestäubern bei der Beobachtung einiger auf ihrem Balkon nistender Solitärbienen. Dank ihrer umfassenden naturwissenschaftlichen Kenntnisse gelang es der Biologin, ein interessantes Buch zu schaffen, das dem Leser vielfältige Anregungen gibt, sich mit Wildbienen, einschließlich der Hummeln, zu beschäftigen. Außerdem gibt es Tipps, wie man seinen Garten auf mannigfache Weise bienenfreundlich gestalten kann.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 6/2025

Aktuelle Ausgabe

Den größten Teil des Buches nimmt zwar die Bienenweide ein. Jedoch handelt es sich zunächst um die Lieblingspflanzen von Wildbienen, zumal viele Bienenarten auf bestimmte Pflanzengruppen spezialisiert oder gar von ihnen abhängig sind.

Mein Bienengarten.
Mein Bienengarten: Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen. Cover: Ulmer Verlag

So werden nach Hinweisen zu einer bienenfreundlichen Gartengestaltung und zur Einrichtung von Nisthilfen insgesamt elf Wildbienenarten beschrieben. Sie sind jeweils gefolgt von Aufzählungen und ausführlichen Beschreibungen der von ihnen bevorzugten Blütenpflanzen. Dazu gehören stets ein „Steckbrief“ und Tipps zur Förderung oder Vermehrung. Es folgen Beschreibungen von vier Hummel- und zahlreichen Nährpflanzenarten.

Es ist ein wertvolles, mit informativen Fotos reich illustriertes Buch, das dazu beitragen kann, den stark gefährdeten Wildbienen im eigenen Garten Nistmöglichkeiten und Nahrung zu bieten. Wegen der guten Beschreibungen zahlreicher Bienenweidepflanzen auch für Imker sehr empfehlenswert.

Das Buch „Mein Bienengarten“ gibt es auch in unserem Buch-Shop.


Elke Schwarzer Mein Bienengarten
Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen
Eugen Ulmer KG
Stuttgart 2017
Kartoniert
128 Seiten
ISBN 978-3-8001-0870-1
Preis 16,95

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →


Themen: