So werden Friedhöfe wildbienenfreundlich

25. Januar 2019

Friedhöfe bieten ökologische Nischen – zumindest dann, wenn die Grünflächen wildbienenfreundlich bepflanzt sind und auch auf den Gräbern Bienenweide wächst. Eine Infobroschüre des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND) zeigt, wie Pflanzkonzepte für Gräber aussehen können. Zur Broschüre gelangen Sie hier>>

Friedhöfe wildbienenfreundlich gestalten

Durch das Projekt „Ökologische Nische Friedhof“ sollen Friedhöfe wildbienenfreundlich gestaltet werden. Dazu gehört auch ein anderes Konzept für die Bepflanzung der Gräber. An drei Standorten in Niedersachsen hat der BUND getestet, wie Friedhofsflächen und Gräber umgestaltet werden können, damit sie Nistmöglichkeiten und mehr Nahrung für Insekten bieten.

Einen ausführlichen Beitrag dazu lesen Sie in der Ausgabe 11/2018 des Deutschen Bienen-Journals>>

 

Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:

» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

TOP-THEMEN im Juli-Heft

1. Sonnenblumenhonig

Vor allem im Osten Deutschlands findet man noch große Felder mit Sonnenblumen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die Ölpflanze auch honigt. Ein Bericht über eine schwierige Tracht und seltenen Honig.

2. Beutenmaß MiniPlus

Die einen lieben MiniPlus, die anderen halten das kleine Beutensystem für absolut überflüssig. Das dbj zeigt, wie vielfältig seine Einsatzmöglichkeiten sind.

3. Aggressive Völker

Ständig Stiche und immer wiederkehrende Angriffe machen das Imkern nicht gerade zu einer Freude. Pia Aumeier zeigt, wie das Umweiseln im Juli gelingt.

Neugierig geworden? Hier einen Blick ins Heft werfen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →


Themen: