Video: Brauchen wir einen Imkerführerschein?

03. Januar 2020

In letzter Zeit wird immer wieder diskutiert, ob Anfänger in der Bienenhaltung einen Imkerführerschein ablegen müssen. Die Forderung nach einem solchen Sachkundenachweis hat einen ernsten Hintergrund: Heutzutage gibt es immer mehr Jungimker, die ohne Bindung an einen Verein mit der Imkerei starten und auch nicht über einen Imkerpaten verfügen. Der Umgang mit den Tieren wird dann aus mehr oder weniger zuverlässigen Internetquellen abgeleitet. Viele Einsteiger sind verunsichert und fühlen sich allein gelassen. Mit unserer neuen Serie mit Dr. Pia Aumeier wollen wir Orientierung bieten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:

» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

TOP-THEMEN im April-Heft

1. Schwerpunkt Völker vermehren

Der eigene Völkerbestand lässt sich auf vielfältige Weise vergrößern. Im Schwerpunkt führen wir die unterschiedlichen Methoden vom Ein-Waben-Ableger bis zur Schwarmvorwegnahme auf, schauen Berufsimker Klaus Ahrens bei der Völkervermehrung über die Schulter und besuchen eine Klosterimkerei, die zahlreiche Völker zum Verkauf produziert.

2. Tansania – imkernde Witwen

Mit einer außergewöhnlichen Idee ermöglicht der Bremer Arzt und Freizeitimker Dr. Michael Fakharani in einer der ärmsten Gegenden Tansanias Not leidenden Witwen und ihren Kindern ein besseres Leben. Eine Reportage.

3. Smoker zünden

Wenig ist am Bienenstand ärgerlicher als ein Smoker, der nicht rauchen will oder das Räuchern nach kurzer Zeit wieder einstellt. Im Beitrag erfahren Sie, wie das Rauchmachen gelingt und was man im Umgang mit dem Smoker beachten sollte.

Neugierig geworden? Hier einen Blick ins Heft werfen


Themen: