In letzter Zeit wird immer wieder diskutiert, ob Anfänger in der Bienenhaltung einen Imkerführerschein ablegen müssen. Die Forderung nach einem solchen Sachkundenachweis hat einen ernsten Hintergrund: Heutzutage gibt es immer mehr Jungimker, die ohne Bindung an einen Verein mit der Imkerei starten und auch nicht über einen Imkerpaten verfügen. Der Umgang mit den Tieren wird dann aus mehr oder weniger zuverlässigen Internetquellen abgeleitet. Viele Einsteiger sind verunsichert und fühlen sich allein gelassen. Mit unserer neuen Serie mit Dr. Pia Aumeier wollen wir Orientierung bieten.
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im Juli-Heft
1. Sonnenblumenhonig
Vor allem im Osten Deutschlands findet man noch große Felder mit Sonnenblumen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die Ölpflanze auch honigt. Ein Bericht über eine schwierige Tracht und seltenen Honig.
2. Beutenmaß MiniPlus
Die einen lieben MiniPlus, die anderen halten das kleine Beutensystem für absolut überflüssig. Das dbj zeigt, wie vielfältig seine Einsatzmöglichkeiten sind.
3. Aggressive Völker
Ständig Stiche und immer wiederkehrende Angriffe machen das Imkern nicht gerade zu einer Freude. Pia Aumeier zeigt, wie das Umweiseln im Juli gelingt.
Themen: