Schlagwort: Imkerführerschein

Imkerschein - Foto: stock-adobe.com/Vadim
13. Oktober 2021

Diskussion um Imkerschein hält an

Am Mittwoch fand im niedersächsischen Landtag die zweite und abschließende Beratung zur Einführung eines Imkerscheins statt. Das Thema ist noch nicht – wie von den Fraktionen der FDP und Grüne gefordert – vom Tisch, sondern soll nun auch auf Bundesebene diskutiert werden.

Die Fraktionen der CDU und SPD in Niedersachsen hatten im März einen Entschließungsantrag zur Einführung eines verpflichtenden Imkerscheins vorgelegt. Fehlende Fachkenntnisse von (Neu-)Imkerinnen und Imkern bedrohten ihrer Ansicht nach das Tierwohl und gefährdeten damit auch die Bienenvölker von Nachbarinnen und Nachbarn. Im Antrag rufen sie die Landesregierung dazu auf, das Thema auf Bundesebene anzugehen.  

Ausschuss gibt Beschlussempfehlung für Imkerschein

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 6/2023

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Imkerschein - AdobeStock/understand_media
17. März 2021

SPD und CDU in Niedersachsen fordern Imk...

Ein Antrag der SPD- und CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag über die Einführung eines Imkerscheins soll am Mittwoch Thema im Plenum sein.

Die Diskussion darüber, ob Freizeitimker verpflichtend einen Imkerschein ablegen sollen, hat Einzug in den niedersächsischen Landtag erhalten. Anfang März 2021 stellten die Fraktionen der SPD und CDU einen Entschließungsantrag zur Einführung eines verpflichtenden Imkerscheins, der das „notwendige Mindestmaß an Sachkunde der Bienenhaltung“ belegen soll. Die bisherigen Gesetze und Regelungen zur Bienenhaltung wurden als unzureichend deklariert. So würde es zwar im § 2 des Tierschutzgesetzes heißen, dass derjenige, der ein Tier hält, über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung verfügen muss. Allerdings fehle für Imker ein Ausbildungsnachweis oder Imkerschein, der dies auch belegen könnte. Die Folgen des Nichtwissens seien verheerend, was schon vor längerer Zeit von Experten festgestellt worden wäre.

Imkerschein: Wichtig für Neuimker?

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 6/2023

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Brauchen wir einen Imkerführerschein? Bienen am Bienenstock

Video: Brauchen wir einen Imkerführersch...

In letzter Zeit wird immer wieder diskutiert, ob Anfänger in der Bienenhaltung einen Imkerführerschein ablegen müssen. Die Forderung nach einem solchen Sachkundenachweis hat einen ernsten Hintergrund: Heutzutage gibt es immer mehr Jungimker, die ohne Bindung an einen Verein mit der Imkerei starten und auch nicht über einen Imkerpaten verfügen. Der Umgang mit den Tieren wird dann aus mehr oder weniger zuverlässigen Internetquellen abgeleitet. Viele Einsteiger sind verunsichert und fühlen sich allein gelassen. Mit unserer neuen Serie mit Dr. Pia Aumeier wollen wir Orientierung bieten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:

» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

TOP-THEMEN im Juni-Heft

1. Naturnahe Bienenweide

Der Imker und Gärtnermeister Josef Berkemeyer hat sich ganz der Bienenweide verschrieben. In der Vermehrung von Wildblumen hat der Naturfreund und Hobbyfotograf eine weitere Leidenschaft für sich entdeckt – die sich sogar finanziell auszahlt.

2. Streit um Naturschutzgebiete

Immer wieder gibt es Fälle, in denen die Bienenhaltung in Naturschutzgebieten untersagt wird. Das trifft oft auf Unverständnis unter Imkerinnen und Imkern, die sich vor allem darüber ärgern, wie mit ihnen umgegangen wird. Die Fronten sind dadurch teils verhärtet.

Weiterlesen >>