
Bienenstock Wärmedämmung: Das bewirkt si...
Im Dezember sitzen die Bienen in ihrer Wintertraube. Im angepassten Brutraum werden sie dabei eingeengt. Zusätzlich kann im Bienenstock Wärmedämmung […]
Weiterlesen >>Jürgen Binder ist der Monatsbetrachter für das Jahr 2019. Er ist Imkermeister und Schulleiter der Armbruster Imkerschule. Weitere Informationen zu Jürgen Binder und der Honigmanufaktur Binder finden Sie auf der offiziellen Webseite der Honigmanufaktur.
Vor etwas über 20 Jahren hat er damit begonnen, seinen Imkereibetrieb mit derzeit 100 bis 200 Bienenvölker aufzubauen. Heute verkauft er fast seine gesamte Ernte im Hobbock an Kollegen, da er aufgrund meiner Schulungstätigkeit für die Vermarktung seines Honigs im Glas keine Zeit mehr hat.
Im Dezember sitzen die Bienen in ihrer Wintertraube. Im angepassten Brutraum werden sie dabei eingeengt. Zusätzlich kann im Bienenstock Wärmedämmung […]
Weiterlesen >>Sind Bienenvölker noch im November und Dezember aktiv, raubt ihnen das Kraft für den Start im Frühjahr. Wichtig ist es […]
Weiterlesen >>Im Oktober beginnt der Herbst. Das Einfüttern sollte abgeschlossen sein. Wenn nicht, gibt es dennoch Tricks, wie die Winterbienen noch […]
Weiterlesen >>Im September ist die klassische Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroamilbe abgeschlossen. Wer auf eine Varroabekämpfung komplett ohne Chemie setzt, […]
Weiterlesen >>Ein Imkersprichwort sagt: „Augustbienen sind Winterbienen“. Das bezieht sich allerdings nur auf die zweite Augusthälfte. Von Ende August bis Ende […]
Weiterlesen >>Während wir uns am Sommer freuen und die Früchte reifen, werden die Tage kürzer und unseren Bienenvölkern geht in diesem […]
Weiterlesen >>Der Mai ist vorüber, und er hat uns in diesem Jahr wieder vor große Herausforderungen gestellt. Wenn ich mich an […]
Weiterlesen >>Der Mai ist der langersehnte Höhepunkt des Jahres. Genau genommen fiebern wir als Imkerinnen und Imker das ganze Jahr über […]
Weiterlesen >>