Schwerpunkt Corona: Imkern in Krisenzeiten
Die Corona-Epidemie beeinflusst auch das Leben und den Arbeitsalltag von Hobby- und Berufsimkern. Hier können Sie alle Artikel des Bienen-Journals rund um das Thema Corona lesen: Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Sie als Imker? Wie ergeht es anderen Imkern in der Krise? Und: Wie kann ich mich jetzt fortbilden, wenn keine Imker-Schulungen mehr stattfinden?
Aktuelle Beiträge zur Corona-Epidemie

Imker immun gegen Corona? – Hypothese au…
Eine chinesische Studie zeigte Ende April, dass kein Imker in der Provinz Hubei COVID-19-Symptome aufwies. Die Hypothese, Imker seien aufgrund […]

Corona und Honigverkauf: Das ist zu beac…
Die Temperaturen sinken. Wenn die Erkältungszeit beginnt, steigt meist das Interesse am Honig. Doch für den Honigverkauf gelten in Zeiten […]

Hilft Bienengift gegen COVID-19?
Der Mediziner Karsten Münstedt hat mit Kollegen einen Fragebogen erarbeitet, um zu erforschen, ob Bienengift gegen COVID-19 wirkt. Anhaltspunkte dafür […]

Belegstelle in Oberhof trotz Corona geöf…
Auch in dieser besonderen Zeit soll die Zuchtarbeit nicht vernachlässigt werden. Die Belegstelle in Oberhof zeigt, wie Königinnenzucht in Zeiten […]
Noch mehr Beiträge finden Sie hier: Artikel rund um das Thema Corona
Weiterbildung für Imker
In unseren Webinaren können Sie sich auch zu Hause weiterbilden







Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im Mai-Heft
1. Imkerei und Landwirtschaft
Noch immer bildet Raps die wichtigste Frühtracht. In fast jedem in Deutschland gewonnenen Frühlingshonig ist Raps enthalten – das macht den Dialog mit Landwirten besonders wichtig. Wie Imker und Landwirte gut zusammenarbeiten, zeigen die neue Ausgabe und ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Bienen-Journals mit dem Deutschen Imkerbund.
2. Krieg in der Ukraine
In dem Land, das den meisten Honig in die EU exportiert, herrscht Krieg. Wie ist die Situation der Imkerinnen und Imker vor Ort? Wir haben nachgefragt.
3. Zuchtbeilage
Kontakte zu anerkannten Züchterinnen und Züchtern, Ratschläge zur Beschickung von Belegstellen, Tipps zum Umgang mit Zuchtstoff und Infos zu Umlarvveranstaltungen in Ihrer Region. Das bietet die neue Zuchtbeilage als Service für Imker, um von guten Völkern nachzuziehen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.