Schwerpunkt Corona: Imkern in Krisenzeiten
Die Corona-Epidemie beeinflusst auch das Leben und den Arbeitsalltag von Hobby- und Berufsimkern. Hier können Sie alle Artikel des Bienen-Journals rund um das Thema Corona lesen: Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Sie als Imker? Wie ergeht es anderen Imkern in der Krise? Und: Wie kann ich mich jetzt fortbilden, wenn keine Imker-Schulungen mehr stattfinden?
Aktuelle Beiträge zur Corona-Epidemie

Imker immun gegen Corona? – Hypothese au…
Eine chinesische Studie zeigte Ende April, dass kein Imker in der Provinz Hubei COVID-19-Symptome aufwies. Die Hypothese, Imker seien aufgrund […]

Corona und Honigverkauf: Das ist zu beac…
Die Temperaturen sinken. Wenn die Erkältungszeit beginnt, steigt meist das Interesse am Honig. Doch für den Honigverkauf gelten in Zeiten […]

Hilft Bienengift gegen COVID-19?
Der Mediziner Karsten Münstedt hat mit Kollegen einen Fragebogen erarbeitet, um zu erforschen, ob Bienengift gegen COVID-19 wirkt. Anhaltspunkte dafür […]

Belegstelle in Oberhof trotz Corona geöf…
Auch in dieser besonderen Zeit soll die Zuchtarbeit nicht vernachlässigt werden. Die Belegstelle in Oberhof zeigt, wie Königinnenzucht in Zeiten […]
Noch mehr Beiträge finden Sie hier: Artikel rund um das Thema Corona
Weiterbildung für Imker
In unseren Webinaren können Sie sich auch zu Hause weiterbilden







Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im März-Heft
1. Bienengeschichte
Der Historiker Max Grund erforscht die Geschichte der Bienenhaltung. Wir haben ihn bei einem seiner Archivbesuche begleitet. Unsere Reportage zeigt, wie er arbeitet, und beschreibt viele historische Hintergründe der Imkerei.
2. Stockmeißel im Vergleich
Da das Frühjahr naht, gilt es, das Werkzeug zu überprüfen und so manche Anschaffung zu überdenken. Zu selten nehmen Bienenhalterinnen und -halter dabei den Stockmeißel in den Blick, der das wichtigste Werkzeug an den Völkern darstellt. Wir haben verschiedene Varianten verglichen.
3. Honige der Bretagne
Am Ende der Welt – im französischen Departement Finistère – hält Berufsimker Gwendal Danse seine Bienen. Für die Vermarktung seiner Honige verwendet er eine neue regionale Marke. Wir stellen seine Imkerei vor.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.