Wenn es draußen kalt ist, essen die meisten Menschen gerne etwas Warmes wie Suppe oder Eintopf. Dieses deftige Rezept mit Honig schmeckt nicht nur lecker, sondern heizt auch ordentlich ein. Zutaten wie Paprika, Zwiebeln und Tomatenmark sorgen für eine würzige, eintopfartige Konsistenz. Hack mit Knoblauch und Kräutern machen den Hackfleischtopf richtig deftig, während Honig für einen Hauch von Süße sorgt. Mit unserem einfachen Rezept gelingt auch Ihnen unser pikanter Hackfleischtopf mit Honig.
Hackfleischtopf mit Honig: die Zutaten
- 500 g Mischhack
- 2 Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Tomatenmark
- 400 g Ajvar
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Creme fraiche
- 1 Dose Mais
- 2 Zucchini (klein)
- 2 EL Öl
- 1-2 TL Majoran
- 1-2 TL Oregano
- etwas Chiliepulver
- 1 EL Honig
- Salz und Pfeffer

Abonnieren Sie den Bienenjournal Newsletter!
Unser Newsletter hält Sie stets auf dem neuesten Stand
- Themen rund um Bienen und Imkerei
- spannende Aktionen & vielfältige Tipps und Tricks
- Bonus: Sie erhalten in jeder Ausgabe des Newsletter eine Checkliste mit den wichtigsten Arbeiten, die in diesem Monat für Imker anstehen!
Hackfleischtopf mit Honig: die Zubereitung
- Die gehackten Zwiebeln in Öl anrösten
- Das Hackfleisch dazugeben und krümelig braten.
- Danach kommen Tomatenmark, Ajvar und Gemüsebrühe hinzu.
- Wenn alles einmal aufgekocht ist, mit Knoblauch, Chilipulver, Majoran, Oregano, Honig, Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
- Der Hackfleischtopf darf dann etwa 10 Minuten leicht köcheln, bis der abgetropfte Mais und die gewürfelten Zucchini untergemischt werden.
- Dann sollte alles weitere fünf Minuten köcheln. Zum Schluss noch das Creme fraiche unterrühren und mit Baguette servieren.
Guten Appetit!
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im Dezember-Heft
1. Bienenfresser
Bienenfresser sind besonders bunte Vögel. Doch ihren Namen tragen diese geselligen Tiere nicht ohne Grund. Wir gehen der Frage nach, wie sich die starke Ausbreitung des Bienenfressers mit der Imkerei und dem Insektenschutz verträgt.
2. Behandlungsfrei in Wales
Im Nordwesten von Wales haben viele Imkerinnen und Imker die Varroabehandlung eingestellt. Dr. David Heaf beschreibt für das dbj seinen Weg zur behandlungsfreien Imkerei.
3. Geschenke für Imker
Das dbj hat Follower auf Instagram gefragt, was sie sich zu Weihnachten wünschen. Wir zeigen die Antworten.
4. Eigener Online-Shop
Sabrina Lamm verkauft ihren Honig nicht nur an der Haustür, auf Märkten und in regionalen Lebensmittelgeschäften, sondern auch online. Sie gibt Tipps für den eigenen Online-Shop.