Wenn es draußen kalt ist, essen die meisten Menschen gerne etwas Warmes wie Suppe oder Eintopf. Dieses deftige Rezept mit Honig schmeckt nicht nur lecker, sondern heizt auch ordentlich ein. Zutaten wie Paprika, Zwiebeln und Tomatenmark sorgen für eine würzige, eintopfartige Konsistenz. Hack mit Knoblauch und Kräutern machen den Hackfleischtopf richtig deftig, während Honig für einen Hauch von Süße sorgt. Mit unserem einfachen Rezept gelingt auch Ihnen unser pikanter Hackfleischtopf mit Honig.
Hackfleischtopf mit Honig: die Zutaten
- 500 g Mischhack
- 2 Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Tomatenmark
- 400 g Ajvar
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Creme fraiche
- 1 Dose Mais
- 2 Zucchini (klein)
- 2 EL Öl
- 1-2 TL Majoran
- 1-2 TL Oregano
- etwas Chiliepulver
- 1 EL Honig
- Salz und Pfeffer

Abonnieren Sie den Bienenjournal Newsletter!
Unser Newsletter hält Sie stets auf dem neuesten Stand
- Themen rund um Bienen und Imkerei
- spannende Aktionen & vielfältige Tipps und Tricks
- Bonus: Sie erhalten in jeder Ausgabe des Newsletter eine Checkliste mit den wichtigsten Arbeiten, die in diesem Monat für Imker anstehen!
Hackfleischtopf mit Honig: die Zubereitung
- Die gehackten Zwiebeln in Öl anrösten
- Das Hackfleisch dazugeben und krümelig braten.
- Danach kommen Tomatenmark, Ajvar und Gemüsebrühe hinzu.
- Wenn alles einmal aufgekocht ist, mit Knoblauch, Chilipulver, Majoran, Oregano, Honig, Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
- Der Hackfleischtopf darf dann etwa 10 Minuten leicht köcheln, bis der abgetropfte Mais und die gewürfelten Zucchini untergemischt werden.
- Dann sollte alles weitere fünf Minuten köcheln. Zum Schluss noch das Creme fraiche unterrühren und mit Baguette servieren.
Guten Appetit!
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im Juli-Heft
1. Sonnenblumenhonig
Vor allem im Osten Deutschlands findet man noch große Felder mit Sonnenblumen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die Ölpflanze auch honigt. Ein Bericht über eine schwierige Tracht und seltenen Honig.
2. Beutenmaß MiniPlus
Die einen lieben MiniPlus, die anderen halten das kleine Beutensystem für absolut überflüssig. Das dbj zeigt, wie vielfältig seine Einsatzmöglichkeiten sind.
3. Aggressive Völker
Ständig Stiche und immer wiederkehrende Angriffe machen das Imkern nicht gerade zu einer Freude. Pia Aumeier zeigt, wie das Umweiseln im Juli gelingt.