Erster Ausflug der Bienen: Hurra, unsere Verlagsbienen fliegen wieder!
Strahlende Sonne, blauer Himmel und milde Temperaturen luden Mitte Januar in Berlin zu einem Spaziergang nach dem Mittagessen ein. Ähnliche Gedanken schienen unsere Verlagsbienen auch gehabt zu haben. Ein erster Ausflug der Bienen stand an. Schon in den vergangenen Tagen hatten wir immer wieder einmal auf die Webcambilder geschaut, ob wir eines unserer Bienchen beim Ausfliegen beobachten können. Und wir hatten Glück. Der Blick auf die Bilder unserer Webcam verriet uns: Hurra, sie fliegen wieder!
Um uns zu überzeugen, dass nicht nur unser Filmstarvolk einen ersten Ausflug gewagt hat, sind wir aber doch noch auf das Dach des Verlagshauses gestiegen. Zu unserer großen Freude scheinen alle unsere fünf Völker den kaum wahrnehmbaren Winter gut überstanden zu haben.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches neues Bienenjahr.
Bzzz zum nächsten Mal!
Franziska Weber
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im April-Heft
1. Schwerpunkt Völker vermehren
Der eigene Völkerbestand lässt sich auf vielfältige Weise vergrößern. Im Schwerpunkt führen wir die unterschiedlichen Methoden vom Ein-Waben-Ableger bis zur Schwarmvorwegnahme auf, schauen Berufsimker Klaus Ahrens bei der Völkervermehrung über die Schulter und besuchen eine Klosterimkerei, die zahlreiche Völker zum Verkauf produziert.
2. Tansania – imkernde Witwen
Mit einer außergewöhnlichen Idee ermöglicht der Bremer Arzt und Freizeitimker Dr. Michael Fakharani in einer der ärmsten Gegenden Tansanias Not leidenden Witwen und ihren Kindern ein besseres Leben. Eine Reportage.
3. Smoker zünden
Wenig ist am Bienenstand ärgerlicher als ein Smoker, der nicht rauchen will oder das Räuchern nach kurzer Zeit wieder einstellt. Im Beitrag erfahren Sie, wie das Rauchmachen gelingt und was man im Umgang mit dem Smoker beachten sollte.
Themen: