Wer hat die asiatische Hornisse gesehen?

29. November 2024

Um mehr über das Verhalten und die Ausbreitung der asiatischen Hornisse Vespa velutina zu erfahren, hat das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen eine neue Umfrage gestartet.

Die asiatische Hornisse wurde 2004 von China nach Südwestfrankreich eingeschleppt. Seither breitet sie sich aus und ist bereits in vielen Regionen Deutschlands gesichtet worden. Doch noch immer weiß man wenig über das Verhalten von Vespa velutina an Bienenständen und wo genau sie wirklich überall schon in Imkernähe aufgetaucht ist.

Umfrage: Asiatischen Hornisse am Bienenstand?

Die Bienenforscher aus Mayen wollen das nun wissen und haben eine neue Umfrage gestartet. Anhand nur weniger Fragen fordern sie Imkerinnen und Imker auf, anzugeben, ob und wo sie die asiatische Hornisse beobachtet haben. Das Ziel ist es, mehr über die Dimension möglicher Auswirkungen auf die Bienenhaltung herauszubekommen.

Zur Umfrage über die Erfahrungen mit vespa velutina geht es hier.>>>

jtw

Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:

» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

TOP-THEMEN im April-Heft

1. DNA-Test

DNA-Tests zur Aufdeckung von Honigbetrug gelten manchen als Heilsbringer für die Imkerei. Andere sind hinsichtlich der aktuellen Aussagekraft dieser Methoden vorsichtig bis skeptisch. Wir fassen für Sie eine Diskussion zusammen, die während der Erwerbsimkertage im österreichischen Wels geführt wurde.

2. Vorsicht bei der Notfütterung

Honigverfälschungen sind zurzeit ein großes Thema, und die Analyse-Methoden haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Dadurch könnten auch Notfütterungen Probleme bereiten, wenn Futterreste im Honig eine Analyse anschlagen lassen. Dr. Ronald Jäger und Dr. Andreas Schierling berichten von ihrem Experiment. 

3. Varroa verhindern durch Brutpausen

Nach dem Schwärmen im Sommer und Frostperioden im Winter kommt es zu natürlichen Brutpausen im Volk. Mit einem Königinnenisolator können Sie diese auch ganz gezielt herbeiführen. So können Sie die Vermehrung der Varroa stören und die Milbenpopulation wirksam reduzieren.

4. Reiseziel Apimondia 2025

Nur noch fünf Monate, bis am 23. September die Apimondia in Kopenhagen startet. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie eine Reise zum Weltimkerkongress planen können. Immerhin bewirbt sich Deutschland dort für die Austragung der Apimondia 2029. Wollen Sie das verpassen?

 

Neugierig geworden? Hier einen Blick ins Heft werfen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →


Themen: