Der Ratgeber „Das Bienenjahr“ von Wolfgang Ritter und Ute Schneider-Ritter hat es auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Das Buch gibt Tipps zum Imkern nach den Vorgaben der Natur – genauer gesagt den zehn Jahreszeiten des phänologischen Kalenders. Die Autoren schreiben auch fürs Deutsche Bienen-Journal.
Das Bienenjahr: Imkern nach den 10 Jahreszeiten der Natur lautet der vollständige Titel dieses interessanten neuen Buches, das im Ulmer Verlag erschienen ist. Zehn Jahreszeiten? Nicht vier? Die beiden Autoren richten ihre Art der Imkerei nach dem phänologischen Kalender und stellen damit einen anderen Zeittakt vor, nach dem sich auch die Bienen richten. Das Buch hat es zum Jahresbeginn auf die Spiegel-Bestseller-Liste der Sachbücher in der Kategorie „Ratgeber-Natur&Garten“ geschafft.
„Das Bienenjahr“: Das bietet der Ratgeber
Das Praxishandbuch des Bienenexperten Dr. Wolfgang Ritter und seiner Frau, der Umweltingenieurin Ute Schneider-Ritter, teilt die drei imkerlich relevanten Jahreszeiten – Frühling, Sommer und Herbst – noch einmal genauer auf. Jeder Abschnitt im Bienenjahr beginnt mit der Blüte oder der Fruchtreife bestimmter Pflanzen. Für Bienen markieren sie den Start eines neuen Entwicklungsschrittes, Imkernde können sich mit ihren Arbeiten am Bienenvolk daran orientieren. Das Buch ist also ein Plädoyer dafür, mit offenen Augen in die Natur zu gehen, anstatt sich einzelne Tätigkeiten im Kalender zu notieren.
Jedes des zehn Kapitel beginnt mit einer Zusammenfassung dessen, was in der Natur passiert, was die Bienen machen und welche imkerlichen Aufgaben sich daran knüpfen. So beginnt der Vorfrühling mit der Blüte der Hasel. Im Bienenvolk steigt der Futterverbrauch an Imker können ihre Völker ab dem Austrieb der Stachelbeere oder der Blüte der Salweide für eine erste Durchsicht öffnen.

„Das Bienenjahr“: Bienengesundheit im Fokus
Die Praxishinweise sind nicht an eine bestimmte Betriebsweise gebunden, sondern geben einen generellen Überblick. Spannend sind auch die zu jeder Jahreszeit eingeschobenen Kapitel zur Bienengesundheit. Hier kommt Ritters Kenntnis als Experte für Bienengesundheit zum Tragen. Ferner enthält jeder Abschnitt ein Vertiefungsthema, etwa zu „Fütterung“, „Beutentyp“ oder „Ethik in der Bienenhaltung“.
Ein ansprechendes, sehr strukturiertes Praxisbuch, das zu lesen Spaß macht. Es verschafft Neulingen einen Überblick, sorgt aber auch bei alten Hasen für manchen Aha-Effekt. Fazit: sehr zu empfehlen.
jtw/bec
Das Bienenjahr – Imkern nach den 10 Jahreszeiten der Natur
Wolfgang Ritter, Ute Schneider-Ritter
232 Seiten
24,95 Euro
Bestellnummer beim dbj: 11408
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Themen: