
Imkern im Mai: Schwarmgefahr
Es gibt viel zu tun im Mai: Ableger bilden, Wabenwerk erneuern und die Schwarmvorsorge nicht vergessen. Jetzt haben die Bienenvölker die meiste Energie im Jahr und sie wollen sich vermehren. Vorsicht [...]
Es gibt viel zu tun im Mai: Ableger bilden, Wabenwerk erneuern und die Schwarmvorsorge nicht vergessen. Jetzt haben die Bienenvölker die meiste Energie im Jahr und sie wollen sich vermehren. Vorsicht [...]
Im April geht es richtig los in den Bienenvölkern – vorausgesetzt Wetter und Trachtangebot machen mit. An einem Bienenstand sollte die Völker möglichst ähnlich entwickelt sein. Als Imker kann man [...]
Im März geht es los im Bienenvolk. Es muss unter den oft sehr schwankenden Witterungsbedingungen den Übergang von den langlebigen Winterbienen zu den kurzlebigen Sommerbienen schaffen. Nun steht auch [...]
Im Bienenstock herrscht im Februar Ruhezeit – in der Imkerei nicht. Jetzt ist die beste Zeit zum Aufräumen und Vorbereiten der Gerätschaften. Hermann Hüsers zeigt, was er verwendet und wie er alles [...]
An den Bienen ist noch Winterpause. Jetzt kommt es auf die richtige Vorbereitung an, damit die nächste Bienensaison erfolgreich wird. Ich halte etwa 40 Völker in Segeberger Beuten, die auf fünf [...]
Öffnen Sie jeden Tag ein Türchen und lassen Sie sich von uns überraschen! Hier geht es zum Adventskalender …
Das Jahr geht zu Ende. Imker möchten die Bienen in ihrer Winterruhe nur ungerne stören. Doch es ist nötig, im Dezember die Winterbehandlung durchzuführen. Völker, die an der Varroose sterben, [...]
Gut gegen Mäuse und Spechte geschützt brauchen die Bienenvölker im November keine Pflege. Jetzt ist Zeit, sich um Organisatorisches zu kümmern, um Kerzen zu ziehen und um Honiglikör zu [...]
Im Oktober sollte an den Bienenvölkern alles erledigt sein. Sie werden noch einmal kontrolliert und die Stände aufgeräumt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Honigpflege und -vermarktung. Letzte [...]
Im September ist der Winter für die Bienen schon präsent. Jetzt steht das Bienen füttern mit Futtersirup auf dem Programm – so viel, dass es für den ganzen Winter reichen sollte. Viel zu tun, ist [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Jetzt fließt der Frühtrachthonig. Die erste Honigernte steht meist im Juni an. In diesem Jahr allerdings etwas verspätet. Dabei kommt eine Bienenflucht zum Einsatz. Kurz nach dem Schleudern wird [...]