
Imkern im Dezember: Jahresabschluss im V...
Im Dezember herrscht eigentlich Ruhe am Bienenstand. Dennoch steht die Winterbehandlung als Jahresabschluss an. Dieser muss auch bei der Verbandsarbeit erledigt werden. Bis Weihnachten ist für [...]
Im Dezember herrscht eigentlich Ruhe am Bienenstand. Dennoch steht die Winterbehandlung als Jahresabschluss an. Dieser muss auch bei der Verbandsarbeit erledigt werden. Bis Weihnachten ist für [...]
Immer häufiger kommt es vor, dass die Bienen im November noch zwischenzeitlich so warme Temperaturen erleben, dass sie nicht zur Ruhe kommen. Das Imkern mit dem Klimawandel stellt uns vor [...]
Im Oktober sind noch ein paar Handgriffe an den Bienenvölker notwendig. Dabei geht es auch um ein Langzeitexperiment – eine besondere Überwinterungsmethode. Außerdem steht die Honigvermarktung nun an [...]
Im September steht die Kontrolle der Varroabehandlung im Zentrum. Es ist wichtig, dass sie jetzt nachhaltig wirkt und die Milben nachhaltig reduziert werden. Außerdem geht es ans [...]
Wabenkontrolle, Rähmchen ausschmelzen, Einfüttern – im August steht die Spätsommerpflege an. Monatsbetrachterin Edda Gebel zeigt, was alles dazugehört und wie sie dabei vorgeht. Im August [...]
Im Juli steht die Sommerhonig-Ernte an. Handelt es sich dabei um Sommertracht oder gar um sortenreinen Lindenhonig? Mit dem Abschluss der Honigernte steht auch die Frage nach möglichen Honiganalysen [...]
Im Juni ist die Frühtracht dran. Die erste Honigernte im Jahr steht an. Gute Vorbereitung ist jetzt alles. Um die Sommersonnenwende erreichen die Völker normalerweise ihre maximale Stärke, [...]
Im Schwarmmonat Mai haben Imkerinnen und Imker viel zu tun. Wenn Bienenvölker ausschwärmen, braucht man Einfühlungsvermögen und Sachkenntnis. Es kann zu manch schwieriger Situation kommen. Deshalb [...]
Im April geht es endlich an die Bienenvölker. Hier gibt es Tipps für die Frühjahrsdurchsicht und was dabei alles zu beachten ist. Außerdem gilt es einiges zu organisieren: Sollen Bienenvölker gekauft [...]
Die Tage werden länger, die Märzsonne wärmt bereits ein wenig. Endlich naht der Frühling und die Bienen werden aktiver. Das verrät der erste Blick in die Beuten und das ist jetzt zu tun. Herrscht [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Im Dezember steht die Restenmilbung mit Oxalsäure an. Wann diese stattfindet, muss man gut planen. So läuft die Winterbehandlung gegen die Varroamilben ab. Die Bienenvölker sind auf den Ständen [...]