
Imkern im Dezember: So klappt die Resten...
Im Dezember steht die Restenmilbung mit Oxalsäure an. Wann diese stattfindet, muss man gut planen. So läuft die Winterbehandlung gegen die Varroamilben ab. Die Bienenvölker sind auf den Ständen [...]
Im Dezember steht die Restenmilbung mit Oxalsäure an. Wann diese stattfindet, muss man gut planen. So läuft die Winterbehandlung gegen die Varroamilben ab. Die Bienenvölker sind auf den Ständen [...]
Die Bienenvölker sind eingewintert. Im November heißt es Wachsschmelzen und sich auf die Vorweihnachtszeit vorzubereiten. Dann läuft der Honigverkauf auf Hochtouren. Hier gibt es Ideen für die [...]
Im Oktober sind die Bienenvölker bereits winterfest gemacht. Dennoch gibt es für Imker etwas zu tun: Es stehen die jährlichen Futterkranzproben an und man sollte sich darum kümmern, Vorsorge gegen [...]
Im September beginnt für das Bienenvolk die Zeit fürs Einwintern. Sie brauchen nun reichlich Pollen, eine fitte Königin und sollten mit möglichst wenig Varroamilben in den Winter gehen. Das haben [...]
Im August steht das Abschleudern und Honig rühren an. Im Spätsommer geht es aber auch darum, zu beurteilen, welche Bienenvölker besonders gesund und leistungsfähig waren und ob sie eine neue Königin [...]
Die Honigernte und die Vorbereitung der Völker für das kommende Jahr prägen den Juli. Nun steht unter anderem das Abschleudern an. Neben der relativ sicheren Rapstracht ist auch die Linde bei uns [...]
War der Mai schon arbeitsreich, so mehrt sich die Arbeit im Juni noch: Honigernte und -pflege, regelmäßige Völkerkontrolle und die Betreuung der Ableger stehen nun an. Eng verbunden damit sind die [...]
Es gibt viel zu tun im Mai: Ableger bilden, Wabenwerk erneuern und die Schwarmvorsorge nicht vergessen. Jetzt haben die Bienenvölker die meiste Energie im Jahr und sie wollen sich vermehren. Vorsicht [...]
Im April geht es richtig los in den Bienenvölkern – vorausgesetzt Wetter und Trachtangebot machen mit. An einem Bienenstand sollte die Völker möglichst ähnlich entwickelt sein. Als Imker kann man [...]
Im März geht es los im Bienenvolk. Es muss unter den oft sehr schwankenden Witterungsbedingungen den Übergang von den langlebigen Winterbienen zu den kurzlebigen Sommerbienen schaffen. Nun steht auch [...]