Video: Wieso nutzt Pia keine Flachzargen?

24. Januar 2020

Rückenschmerzen bei Imkern sind keine Ausnahme. Was die Bandscheiben besonders stark belastet, sind Drehbewegungen der Wirbelsäule unter Last, falsche Haltetechniken und vor allem die Schwere der Honigräume bei der Ernte. Warum also nicht auf Flachzargen im Honigraum umsteigen? Dr. Pia Aumeier nennt im Video einen wichtigen Grund, weiterhin Ganzzargen im Honigraum zu nutzen. Einen ersten Kniff, wie Sie Ihre Wirbelsäure dennoch entlasten, zeigt die Bienenwissenschaftlerin im Video. Mehr zur Imkerergonomie lesen Sie in der Ausgabe Februar 2020 des Deutschen Bienen-Journals.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:

» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

TOP-THEMEN im April-Heft

1. DNA-Test

DNA-Tests zur Aufdeckung von Honigbetrug gelten manchen als Heilsbringer für die Imkerei. Andere sind hinsichtlich der aktuellen Aussagekraft dieser Methoden vorsichtig bis skeptisch. Wir fassen für Sie eine Diskussion zusammen, die während der Erwerbsimkertage im österreichischen Wels geführt wurde.

2. Vorsicht bei der Notfütterung

Honigverfälschungen sind zurzeit ein großes Thema, und die Analyse-Methoden haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Dadurch könnten auch Notfütterungen Probleme bereiten, wenn Futterreste im Honig eine Analyse anschlagen lassen. Dr. Ronald Jäger und Dr. Andreas Schierling berichten von ihrem Experiment. 

3. Varroa verhindern durch Brutpausen

Nach dem Schwärmen im Sommer und Frostperioden im Winter kommt es zu natürlichen Brutpausen im Volk. Mit einem Königinnenisolator können Sie diese auch ganz gezielt herbeiführen. So können Sie die Vermehrung der Varroa stören und die Milbenpopulation wirksam reduzieren.

4. Reiseziel Apimondia 2025

Nur noch fünf Monate, bis am 23. September die Apimondia in Kopenhagen startet. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie eine Reise zum Weltimkerkongress planen können. Immerhin bewirbt sich Deutschland dort für die Austragung der Apimondia 2029. Wollen Sie das verpassen?

 

Neugierig geworden? Hier einen Blick ins Heft werfen


Themen: