Schlagwort: Wandern

Wanderung mit den Bienen zur Corona-Zeit

Bienenwanderung in Zeiten von Corona: Au...

Bienen-Journal Redakteurin Xandia Stampe berichtet, wie ihr Imker-Alltag während der derzeitigen Krise abläuft. Mit ihren Völkern hat sie die Bienenwanderung in Zeiten von Corona zu einem Rapsfeld durchgeführt.

An Ostersonntag hatten wir auf einer Radtour bei herrlichem Wetter schon mal den Standort am Rapsfeld festgelegt und die Entwicklung der Pflanzen begutachtet – ein bisschen mickerig war der Raps noch, zeigte aber schon gelbe Blütenspitzen und die waren voll von Rapsglanzkäfern. „Dauert nicht mehr lange“, meinte mein holder Imkergatte „wir sollten uns schon mal rüsten. Ich rufe den Bauern an, der soll uns verraten, ob und wann er nochmal spritzt, ein paar Tage später sollten wir anwandern.“ Das Gesundheitszeugnis vorausgesetzt.

Nachdem unser Gesundheitszeugnis nach Ostern nun endlich eingetroffen war, stand einer Wanderung in den Raps nichts mehr im Wege. Den Wanderstand bauten wir schon mal auf, mähten das Gras und legten Paletten aus – das ist für uns kein Riesenaufwand, wir wandern nur ca. 10 km ins Brandenburgische.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 6/2023

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Wandergurt Anleitung

Wandergurt: Ludhof-Gurt anlegen Schritt-...

Wer einen Wandergurt für die Bienenwanderung anlegen möchte, findet hier eine Anleitung für das Anbringen eines Ludhof-Gurts von Dr. Pia Aumeier.

Wandergurt Anleitung
1. Hebel umklappen und auf den Beutendeckel legen. Foto: Pia Aumeier 
Wandergurt Anleitung
2.Gurt sehr locker um die Beute legen, Schlaufe bilden, seitlich einhaken. Foto: Pia Aumeier 
Wandergurt Anleitung
3.Gurt leicht anziehen. Foto: Pia Aumeier 
Wandergurt Anleitung
4. Metallbügel umklappen und den Gurt dadurch spannen. Lässt er sich nicht spannen, Gurt noch lockerer um die Beute legen. Foto: Pia Aumeier 
Wandergurt Anleitung
5. Gurt in Metallbügel einhaken und dadurch arretieren. Foto: Pia Aumeier 
Wandergurt Anleitung
6.Fertig und bombenfest. Nach Benutzung trocknen, aufwickeln, trocken lagern. Foto: Pia Aumeier 

Wandergurt im Vergleich: Ludhof-Gurte vs. Ratschen im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:

» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

TOP-THEMEN im Juni-Heft

1. Naturnahe Bienenweide

Der Imker und Gärtnermeister Josef Berkemeyer hat sich ganz der Bienenweide verschrieben. In der Vermehrung von Wildblumen hat der Naturfreund und Hobbyfotograf eine weitere Leidenschaft für sich entdeckt – die sich sogar finanziell auszahlt.

2. Streit um Naturschutzgebiete

Immer wieder gibt es Fälle, in denen die Bienenhaltung in Naturschutzgebieten untersagt wird. Das trifft oft auf Unverständnis unter Imkerinnen und Imkern, die sich vor allem darüber ärgern, wie mit ihnen umgegangen wird.

Weiterlesen >>
Bienenwanderung
25. Februar 2020

Bienenwanderung: Online Standplätze find...

Die Onlinebörse bienenwanderung.de vermittelt wanderfreudige Imker an Landwirte. Sie ist nicht-kommerziell und kostenlos. Für das Jahr 2020 hat sie einige Neuerungen parat.

Das Interesse an der Nutzung der Website bienenwanderung.de steigt auch im dritten Jahr. Die Plattform ermöglicht das einfache Dating zwischen Imkern und Landwirten/Obstbauern. Die Benutzung der Webseite, der Bestäubungsservice und die Information zum Thema Bienenwanderung sind nach wie vor kostenlos.

So funktioniert bienenwanderung.de

Für das Jahr 2020 haben die Initiatoren von bienenwanderung.de einige Neuerungen umgesetzt. Das erwartet Imker und Landwirte nun:

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 6/2023

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>