
Bienenvolk schätzen: Volksstärken genau ...
Um die Entwicklung von Bienenvölkern genau verfolgen zu können, schätzen Wissenschaftler die Volksstärken mit der sogenannten Liebefelder Schätzmethode. Diese Methode kann jeder Imker erlernen – zum [...]
Um die Entwicklung von Bienenvölkern genau verfolgen zu können, schätzen Wissenschaftler die Volksstärken mit der sogenannten Liebefelder Schätzmethode. Diese Methode kann jeder Imker erlernen – zum [...]
Mit dem Imkerboom und einem steigenden Interesse an alternativen Heilmethoden nimmt auch die Nachfrage nach Propolis zu. Das Bienenkittharz erlebt eine Renaissance. Viele Imker verkaufen es roh oder [...]
Als Neophyten bezeichnet man Pflanzen, die sich in Gebieten ansiedeln, in denen sie ursprünglich nicht heimisch waren. Doch sie sind umstritten. Die einen sagen, dass sie für Vielfalt sorgen und [...]
Im zeitigen Frühjahr brauchen Bienen dringend Nektar und Pollen für sich und ihren Nachwuchs – Honigbienen genauso wie Wildbienen. Wann ist der richtige Zeitpunkt um die Frühjahrsblüher zu [...]
Wie viele Varroa-Milben sind in den Bienenvölkern? Es ist an der Zeit, den Befall zu kontrollieren und zu entscheiden, ob eine späte Tracht genutzt werden soll. Innerhalb von drei Wochen verdoppelt [...]
Im Juli steht die Behandlung der Bienen gegen die Varroa-Milbe an. Doch welche Mittel kann man dazu nutzen und wie geht es im Jahresverlauf weiter? Ein Video erklärt, was bei der Varroabehandlung [...]
Nur die wenigsten Hobbyimker haben einen gesonderten Schleuderraum zur Verfügung, in dem nichts anderes stattfindet als das Honigschleudern und Abfüllen. Das müssen sie auch gar nicht, denn die [...]
Der Frühling startet und es dauert nicht mehr lange, bis die Bienen den ersten Nektar eintragen. Für manch einen Neuimker mag in diesem Jahr die erste Honigernte anstehen. Wie diese ablaufen kann und [...]
Begleitend zum neuen Spezialheft „Bienen als Hobby“ haben wir drei Filme gedreht. Teil 1 richtet sich an alle, die sich für die Imkerei interessieren und an Anfänger, die vor der Frage stehen, welche [...]
Seit Jahresbeginn ist meinbienenstand.de online http://www.meinbienenstand.de/start. Das Portal ermöglicht es Imkern digitale Stockkarten für ihre Völker anzulegen und auf einfache Weise zu [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.