Ratgeber

Königinnenzucht mit Praxisanleitung
Filme

Königinnen schnell und einfach kennzeich...

Als Ergänzung zu den Tipps & Tricks in der aktuellen Ausgabe (6/2018) des Deutschen Bienen-Journals, zeigt Dr. Pia Aumeier, wie Königinnen schnell und einfach markiert werden können. Im [...]

Jakobskreuzkraut: PAs im Honig
Ratgeber

So vermeidet man PAs im Honig

Pyrrolizidin-Alkaloide (PAs) können die Leber schädigen. Zwar wurden in Honigen bislang meist nur PA-Gehalte gefunden, die Gesundheitsgefahr ausschließen. Dennoch können Imker etwas dafür tun, die [...]

Ablegerpflege nach 6 und 9 Wochen Video
Filme

Ablegerpflege nach 6 und 9 Wochen

Der Ableger will wachsen und gedeihen. Dr. Pia Aumeier zeigt, wie man diesen über den Sommer hinweg füttert und mit Mittelwänden erweitert.Dr. Pia Aumeier von der Ruhr-Universität Bochum zeigt in [...]

Ablegerpflege
Filme

Ableger bilden aus nur einer Brutwabe

Dr. Pia Aumeier von der Ruhr-Universität Bochum erklärt im ersten Teil der neuen Videoreihe, wie Imker einen Brutwabenableger erstellen. In Folge der ersten Durchsicht nach vier Wochen werden die [...]

Ablegerpflege
Filme

Ablegerpflege nach 4 Wochen

Wie geht es mit dem vor vier Wochen gebildeten Ableger weiter? Dr. Pia Aumeier erklärt im zweiten Video unserer Ablegerserie, was bei der ersten Durchsicht zu tun ist.Dr. Pia Aumeier von der [...]

Bienenvolk: So stärkt man schwächere
Ratgeber

Schwache Bienenvölker stärken – So geht ...

Der Frühling ist da und macht deutlich wie stark die Bienenvölker aus dem Winter kommen. Bienenvölker, die nur wenige Wabengassen besetzen, kann man durch „Zwischenparken“ aufpäppeln. So [...]

Bienenklau Versicherung
Ratgeber

Bienenklau: Wann die Versicherung bezahl...

Das zeitige Frühjahr ist immer wieder auch die Zeit des Bienendiebstahls. Doch wann bekommen Imker dafür einen Schadensersatz? Imker, die Mitglied in einem Imkerverein sind, bezahlen mit dem [...]

Loch im Bienenstock: Schutz vor winterlichen bienenfeinden
Ratgeber

Schutz vor winterlichen Feinden der Bien...

Im Herbst suchen viele Tiere nach Unterschlüpfen für den Winter und nach Nahrung. Einige finden dabei Bienenstöcke sehr attraktiv. So schützen Imker ihre Beuten vor Vögeln, Mardern, Waschbären und [...]

Bienen nach dem Stich sofort rausziehen
Ratgeber

Bienenstich Allergie: Und nun?

Bienengift kann starke allergische Reaktionen auslösen. Die meisten Imker kennen die anschwellenden Hautstellen und den Juckreiz nur zu gut. Doch ist das schon ein Zeichen für eine Allergie? Wie kann [...]

Wandern mit Bienen
Ratgeber

Wandern mit Bienen – So klappt es

Um Sortenhonig zu ernten und bei der Bestäubung zu unterstützen, wandern viele Imker mit ihren Bienen zu Feldrändern, Obstbaumplantagen oder in die Wälder. Doch was ist beim Wandern mit Bienen [...]

Bienenvolk: Die Stärke können Sie schätzen
Filme

So schätzt man die Stärke eines Bienenvo...

Stark genug zum Überwintern? Sind genug Bienen und genug Futter im Volk? Dr. Gerhard Liebig zeigt eine Methode, wie man die Stärke eines Bienenvolks richtig einschätzt. Genug Bienen, genug Futter, [...]

Bienenwabe mit Orientierungsgitter: Volksstärke schätzen
Ratgeber

Bienenvolk schätzen: Volksstärken genau ...

Um die Entwicklung von Bienenvölkern genau verfolgen zu können, schätzen Wissenschaftler die Volksstärken mit der sogenannten Liebefelder Schätzmethode. Diese Methode kann jeder Imker erlernen – zum [...]

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →
Propolis vom Imker
Ratgeber

Propolis vom Imker: Was Imker dürfen und...

Mit dem Imkerboom und einem steigenden Interesse an alternativen Heilmethoden nimmt auch die Nachfrage nach Propolis zu. Das Bienenkittharz erlebt eine Renaissance. Viele Imker verkaufen es roh oder [...]

Bienenbaum. Foto
Ratgeber

Neophyten: Gut für Bienen oder eine Gefa...

Als Neophyten bezeichnet man Pflanzen, die sich in Gebieten ansiedeln, in denen sie ursprünglich nicht heimisch waren. Doch sie sind umstritten. Die einen sagen, dass sie für Vielfalt sorgen und [...]

Frühjahrsblüher für Bienen
Ratgeber

Frühblüher für Bienen pflanzen und helfe...

Im zeitigen Frühjahr brauchen Bienen dringend Nektar und Pollen für sich und ihren Nachwuchs – Honigbienen genauso wie Wildbienen. Wann ist der richtige Zeitpunkt um die Frühjahrsblüher zu [...]