
Königinnen schnell und einfach kennzeich...
Als Ergänzung zu den Tipps & Tricks in der aktuellen Ausgabe (6/2018) des Deutschen Bienen-Journals, zeigt Dr. Pia Aumeier, wie Königinnen schnell und einfach markiert werden können. Im [...]
Als Ergänzung zu den Tipps & Tricks in der aktuellen Ausgabe (6/2018) des Deutschen Bienen-Journals, zeigt Dr. Pia Aumeier, wie Königinnen schnell und einfach markiert werden können. Im [...]
Pyrrolizidin-Alkaloide (PAs) können die Leber schädigen. Zwar wurden in Honigen bislang meist nur PA-Gehalte gefunden, die Gesundheitsgefahr ausschließen. Dennoch können Imker etwas dafür tun, die [...]
Der Ableger will wachsen und gedeihen. Dr. Pia Aumeier zeigt, wie man diesen über den Sommer hinweg füttert und mit Mittelwänden erweitert.Dr. Pia Aumeier von der Ruhr-Universität Bochum zeigt in [...]
Dr. Pia Aumeier von der Ruhr-Universität Bochum erklärt im ersten Teil der neuen Videoreihe, wie Imker einen Brutwabenableger erstellen. In Folge der ersten Durchsicht nach vier Wochen werden die [...]
Wie geht es mit dem vor vier Wochen gebildeten Ableger weiter? Dr. Pia Aumeier erklärt im zweiten Video unserer Ablegerserie, was bei der ersten Durchsicht zu tun ist.Dr. Pia Aumeier von der [...]
Der Frühling ist da und macht deutlich wie stark die Bienenvölker aus dem Winter kommen. Bienenvölker, die nur wenige Wabengassen besetzen, kann man durch „Zwischenparken“ aufpäppeln. So [...]
Das zeitige Frühjahr ist immer wieder auch die Zeit des Bienendiebstahls. Doch wann bekommen Imker dafür einen Schadensersatz? Imker, die Mitglied in einem Imkerverein sind, bezahlen mit dem [...]
Im Herbst suchen viele Tiere nach Unterschlüpfen für den Winter und nach Nahrung. Einige finden dabei Bienenstöcke sehr attraktiv. So schützen Imker ihre Beuten vor Vögeln, Mardern, Waschbären und [...]
Bienengift kann starke allergische Reaktionen auslösen. Die meisten Imker kennen die anschwellenden Hautstellen und den Juckreiz nur zu gut. Doch ist das schon ein Zeichen für eine Allergie? Wie kann [...]
Um Sortenhonig zu ernten und bei der Bestäubung zu unterstützen, wandern viele Imker mit ihren Bienen zu Feldrändern, Obstbaumplantagen oder in die Wälder. Doch was ist beim Wandern mit Bienen [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Mit dem Imkerboom und einem steigenden Interesse an alternativen Heilmethoden nimmt auch die Nachfrage nach Propolis zu. Das Bienenkittharz erlebt eine Renaissance. Viele Imker verkaufen es roh oder [...]