
Hobbyimker suchen Bienenpaten
Die Initiative BeePal möchte Imker und Bienenpaten zusammenbringen und hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Zielgruppe sind ausschließlich Hobbyimker. In letzter Zeit gab es einige [...]
WeiterlesenDie Initiative BeePal möchte Imker und Bienenpaten zusammenbringen und hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Zielgruppe sind ausschließlich Hobbyimker. In letzter Zeit gab es einige [...]
WeiterlesenDie Artenzahl der Insekten auf Wald- und Wiesenflächen in Brandenburg, Thüringen und Baden-Württemberg ist innerhalb von zehn Jahren um ein Drittel geschrumpft. Das Insektensterben zeigt sich hier in [...]
WeiterlesenTraurige Meldungen gehen in den vergangenen Tagen durch die Presse: Immer wieder hört man von Vandalismus und Diebstahl. Honig und Bienenvölker wurden gestohlen, Bienenvölker mit Bauschaum getötet [...]
WeiterlesenIm Nationalsozialismus stand der Imkerbund sehr treu zu den herrschenden Machtverhältnissen. Das lag daran, dass der Deutsche Imkerbund „gleichgeschaltet“ wurde, aber auch an den führenden Köpfen der [...]
WeiterlesenDas Fachzentrum für Bienen und Imkerei in Mayen startet wieder eine Umfrage. Diesmal geht es um die Völkerverluste im Spätsommer und Herbst. Haben Sie schon tote Bienenvölker entdeckt? Um erste [...]
WeiterlesenDer frühere Präsident des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.), Peter Maske, wurde von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit der Professor-Niklas-Medaille in Gold ausgezeichnet. Dabei handelt [...]
WeiterlesenDer Roman „Winterbienen“ von Norbert Scheuer beschreibt das Leben eines Imkers in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges. Er erreichte die Shortlist des Deutschen Buchpreises. Im Interview mit [...]
WeiterlesenTorsten Ellmann wurde auf dem Deutschen Imkertag in Konstanz zum neuen Präsidenten des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.) gewählt. Der neue D.I.B.-Präsident Torsten Ellmann. Foto: Sebastian [...]
WeiterlesenDer Petitionsausschuss des Bundestages hat beschlossen, die „Wachspetition“ von Imker Markus Gann an das Bundeslandwirtschaftsministerium zu überweisen. Gann hatte die Petition bereits [...]
WeiterlesenDer Pflanzwettbewerb der Initiative „Deutschland summt!“ hat eine besondere Kategorie – die der „Kitagärten“. Die Gewinner 2019 stehen nun fest. Mit diesen Ideen überzeugten sie. Bienenfreundliche [...]
WeiterlesenIn vier Jahren findet die Apimondia in Chile stattfinden. Das Land setzte sich bei der Wahl in Montreal gegen Äthiopen, den einzigen Mitbewerber für das Jahr 2023, durch. Der nächste Kongress in [...]
WeiterlesenObwohl es in diesem Jahr in einigen Regionen Deutschlands kaum Sommerhonig zu ernten gab, fällt die Erntebilanz 2019 gut aus. Im Schnitt konnten die Imker mehr ernten als ein Jahr zuvor. Die [...]
WeiterlesenMit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Dr. Jeff Pettis. Foto: Dr. Sebastian Spiewok Der US-Wissenschaftler Dr. Jeff Pettis wurde zum neuen Präsidenten der Apimondia gewählt. Er folgt damit dem 2018 verstorbenen Iren Philip [...]
WeiterlesenFast die Hälfte der eingesendeten Honige für die World Beekeeping Awards der Apimondia 2019 wurden vom Wettbewerb ausgeschlossen. Der Grund: Verfälschter Honig und Rückstände.In diesem Jahr wurden [...]
WeiterlesenEinige Pflanzen fügen ihrem Nektar Koffein hinzu und tricksen damit Insekten wie die Westliche Honigbiene aus. Diese sammelt dann umso aktiver und bestäubt die Pflanze effektiver. Forscher haben nun [...]
Weiterlesen