
Honigglas ohne Etikett: Imker vor Gerich...
Wer Honig verkauft, muss auf die Gläser ein Etikett kleben und darauf gesetzlich vorgeschriebene Angaben machen. Außerdem gilt eine Registrierungspflicht bei der Tierseuchenkasse. Ein Imker aus [...]
Wer Honig verkauft, muss auf die Gläser ein Etikett kleben und darauf gesetzlich vorgeschriebene Angaben machen. Außerdem gilt eine Registrierungspflicht bei der Tierseuchenkasse. Ein Imker aus [...]
Wenn im Frühjahr die Verluste an Bienenvölkern sichtbar werden, tauchen im Internet und in der Fachpresse auch immer wieder Anzeigen zum Verkauf von Bienenvölkern auf. Doch dabei ist Vorsicht [...]
Das Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf bietet ab April ein kostengünstiges Verfahren zur Wachsvoruntersuchung an. Die Infrarotspektroskopie (IR) gilt als ein schnelles Verfahren für [...]
Selbstklebend, nassklebend, mit Pinsel und Leim oder per Klebestift – es gibt zahlreiche Varianten, wie man das Etikett aufs Honigglas bekommt. Eine Möglichkeit ist auch ganz einfach Milch zu [...]
Eine Mehrheit der Parteien im Bundestag hat einen Antrag der Grünen für ein Freilandverbot für Neonicotinoide abgelehnt. Die Bundesregierung will die neue Abstimmung in der EU abwarten. Erst kürzlich [...]
Lithiumchlorid wird als neues Behandlungsmittel gegen die Varroa-Milbe gefeiert. Doch bis es dafür eine Zulassung bekommt, muss noch viel geforscht werden. So warnt das Institut für Bienenkunde Celle [...]
Forscher von der Universität im italienischen Teramo haben Wachsproben untersucht und dabei verschiedenste Rückstände gefunden: synthetische Varroazide, Mittel aus der Landwirtschaft und sogar [...]
Bienenforscher der Universität Hohenheim sind derzeit dabei, ein neues Behandlungsmittel gegen die Varroa-Milbe zu testen. Sie melden erste Erfolge. Das Mittel Lithiumchlorid bekommen die Bienen über [...]
Die positive Mitgliederentwicklung beim Deutschen Imkerbund (D.I.B.) hält weiter an. 2017 konnte der Verband einen Zuwachs von fast sechs Prozent (5,81 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) verbuchen. [...]
Glyphosat, Neonicotinoide, Greening: Immer stärker beeinflusst die EU-Politik auch die Imkerei. Gleichzeitig bekommen Imkerthemen in Brüssel mehr Aufmerksamkeit. Im Interview erklärt Walter Haefeker, [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Damit Imker künftig ihr Wachs kostengünstig kontrollieren lassen können, soll auf Initiative von Peter Maske, Präsident des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.), am Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen [...]