Wegen der Corona-Epidemie fallen zahlreiche Imkerkurse in diesem Frühjahr aus. Manche werden dagegen ins Internet verlegt. So hat die Armbruster Imkerschule mehrere kostenlose Webinare organisiert, die Informationen zu vielen verschiedenen imkerlichen Themen geben.
Online-Imkerkurs für Neuimker und als Weiterbildung
Mit den Kursen wollen Jürgen Binder, der Leiter der Armbruster Imkerschule, und seine Kollegen Anfängern die Möglichkeit geben, über den Online-Imkerkurs in die Imkerei einzusteigen und Handlungsanweisungen über die notwendigen Arbeiten an den Bienenvölkern zu erhalten. Außerdem sollen auch erfahrene Imker die Möglichkeit einer Fortbildung erhalten.
„Diese Onlinekurse (Webinare) veranstalten wir zunächst bis Kafreitag gratis“, teilen die Veranstalter mit. Die Webinare finden seit dem 20. März täglich statt. Zu den dann folgenden Online-Imkerkursen wird es weitere Infos geben.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail auf der Website der Imkerschule registrieren und bekommt dann eine Bestätigung mit weiteren Informationen zur Teilnahme. Jeden Tag bekommen die teilnehmenden Imker einen Link per E-Mail zum Einwählen in das Webinar.
Termine und Themen der Online-Imkerkurse:
- Freitag, 20. März, 20:30 Uhr bi 22:00 Uhr, der Angepasste Brutraum
- Samstag, 21. März, 16:00 bis 18:00 Uhr, Auswintern – was ist zu beachten
- Sonntag,22. März, 10:00 bis 12:00 Uhr, Absperrgitter und Honigraum – was ist zu beachten
- Montag, 23. März, 20:30 bis 22:00 Uhr, Anfängerschulung 0 bis 2 Jahre Imker – welches Material muss ich jetzt vorbereiten
- Dienstag, 24. März, 10:00 bis 12:00 Uhr, Absperrgitter und Honigraum – was ist zu beachten (Wiederholung)
- Mittwoch, 25. März, 20:30 bis 22:00 Uhr, Anfängerschulung 0 bis 2 Jahre – welches Material muss ich jetzt vorbereiten
- Donnerstag, 26. März, 10:00 bis 12:00 Uhr, Beespace und seine Konsequenzen
- Freitag, 27. März, 10:00 bis 12:00 Uhr, Anfängerschulung 0 bis 2 Jahre Imker: Was bedeutet Auswintern und was kann ich tun
- Samstag, 28. März, 16:00 bis 18:00 Uhr, Schwarmtrieb im Bienenvolk
- Sonntag, 29. März, 10.00 bis 12:00 Uhr, Schwarmtrieb im Bienenvolk
Weitere Infos gibt es unter armbruster-imkerschule.de >>>
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im Juli-Heft
1. Sonnenblumenhonig
Vor allem im Osten Deutschlands findet man noch große Felder mit Sonnenblumen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die Ölpflanze auch honigt. Ein Bericht über eine schwierige Tracht und seltenen Honig.
2. Beutenmaß MiniPlus
Die einen lieben MiniPlus, die anderen halten das kleine Beutensystem für absolut überflüssig. Das dbj zeigt, wie vielfältig seine Einsatzmöglichkeiten sind.
3. Aggressive Völker
Ständig Stiche und immer wiederkehrende Angriffe machen das Imkern nicht gerade zu einer Freude. Pia Aumeier zeigt, wie das Umweiseln im Juli gelingt.
Themen: